AVM Fritzbox: Datenverkehr mitschneiden

Über eine versteckte Funktion können Sie mit Ihrer Fritzbox den Datenverkehr mitschneiden. So kommen Sie Problemen und mysteriösen Aktivitäten in Ihrem Netzwerk auf die Schliche. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht.

Datenverkehr mit der Fritzbox aufzeichen

 

Grundsätzlich kann jeder mit der Fritzbox den Datenverkehr aufzeichnen. Die Auswertung der Daten ist jedoch kompliziert und nur etwas für fortgeschrittene Nutzer. Sie können den Datenverkehr aber selbst mitschneiden und das Ergebnis an einen Experten senden, der es für Sie auswertet.

datenverkehr-in-der-fritzbox_5332b46e
  • Öffnen Sie den folgenden Link, über den Sie direkt zum Datenmitschnitt der Fritzbox gelangen.
  • Loggen Sie sich hier mit Ihrem Passwort ein.
  • Nun können Sie nach Belieben verschiedene Schnittstellen Ihres Netzwerks mitschneiden. Wählen Sie zwischen den Oberpunkten „Internet“, „Netzwerkschnittstellen“, „WLAN“, „USB“ und „DTrace“.
  • Um die Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ neben der gewünschten Schnittstelle. Es beginnt nun ein Download, der erst abgeschlossen wird, wenn Sie auf „Stopp“ klicken.
  • Der Download wird daraufhin beendet und die Datei kann ausgelesen werden.

Datenverkehr der Fritzbox mit Wireshark auswerten

datenverkehr-mit-wireshark_5332b46e
  • Laden Sie sich das kostenlose Programm „Wireshark“ herunter und installieren Sie es.
  • Wählen Sie bei der Installation die Zusatz-Software „WinPcap“ ab. Diese wird nicht benötigt.
  • Starten Sie das Programm und klicken Sie oben links auf „File“ und anschließend auf „Open“.
  • Navigieren Sie zum Speicherort der Fritzbox-Datei. Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Die Datei wird ins Programm geladen und kann ausgelesen werden.
  • Im oberen Drittel sehen Sie die einzelnen Aktivitäten, die im Netzwerk aufgezeichnet wurden. Wählen Sie eine aus, sehen Sie im mittleren Drittel alle wichtigen Informationen zur Verbindung. Im unteren Drittel wird das Ganze als HEX- und ASCII-Dump angezeigt.