Druckeinstellungen festlegen

 

Druckereinstellungen unter Windows

Das Betriebssystem Windows gilt auch weiterhin als eines der meistgenutzten Systeme. Mittlerweile gibt es bereits zig Versionen, die sich alle ein wenig unterscheiden, weshalb wir Ihnen hier einige nützliche Tipps und Tricks zur Vorgehensweise bei Änderungen in den Druckereinstellungen mit auf den Weg geben möchten. Als Beispiel soll im Folgenden ein Drucker aus dem Hause Brother dienen.

Druckereinstellungen ändern: Windows 7

  • Gehen Sie über das Start-Symbol in die Systemsteuerung unter „Hardware und Sound“ zu dem Menüpunkt „Geräte und Drucker
  • Über einen Rechtsklick auf Ihren Drucker können Sie die „Druckereigenschaften“ aufrufen.
  • Hier können Sie nun alle für Sie relevanten Änderungen vornehmen und mit „OK“ bestätigen.

Druckereinstellungen ändern: Windows 8

  • Im Grunde hat sich in der Vorgehensweise zu Windows 7 nicht viel verändert.
  • Auch hier gelangen Sie über Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker zu Ihrem Drucksystem.
  • Mit einem Rechtsklick auf das Gerät, bei welchem Sie die Einstellungen ändern möchten, öffnet sich ein Kontextmenü, in welchem Sie den Punkt „Druckereinstellungen“ anwählen und im sogenannten Brother Solutions Center das Gewünschte einstellen können.

Wählen Sie aus vielfältigen Optionen die gewünschten Einstellungen aus
  • Alle Eingaben bestätigen Sie wieder mit „OK“.

Druckereinstellungen ändern: Windows 10

  • Gehen Sie entsprechend Windows 7 und 8 vor.

Wenn Sie die Druckereinstellungen zurücksetzen möchten, beispielsweise, wenn Sie die gewählten Optionen nicht mehr benötigen, können Sie diese ganz einfach wieder über den „Standard-Button in den Druckereinstellungen auf die ursprünglichen Einstellungen zurück stellen.


Das Zurücksetzen der gewählten Druckereinstellungen funktioniert ganz einfach mit dem Standard-Button

Bug: Die Druckereinstellungen gehen nicht auf? Dieser Fehler tritt vor allem mit älteren Geräten bei Windows 7 auf, da einige Treiber nicht mit diesem System kompatibel sind. Hier hilft allein der Kontakt zum Support des Druckerherstellers.

Druckereinstellungen migrieren

Wenn Sie die Druckereinstellungen exportieren, das heißt: die Druckereinstellungen auf einen anderen PC übertragen möchten, sollten Sie folgenden Hinweise folgen.

  • Öffnen Sie zunächst in Ihrem Windows-System die Suchfunktion, wahlweise über den Start-Button oder die zweite Oberfläche (Windows 8) und geben Sie in das Suchfeld „mmc“ ein.
  • Es öffnet sich die sogenannte „Konsole“, in welcher Sie über „Datei“ die Option „Snap-In hinzufügen/entfernen“ anwählen können.
  • Hier klicken Sie die „Druckerverwaltung“ an.
  • Damit Sie nun den Drucker „kopieren“ können, wählen Sie „Hinzufügen“ und klicken danach auf „Fertigstellen“.
  • Die Druckerverwaltung ist nun der Konsole hinzugefügt. Hier können Sie nun mithilfe eines Rechtsklicks auf ebendiese den Punkt „Drucker migrieren“ auswählen.
  • Nun entscheiden Sie, ob Sie den Drucker exportieren oder importieren und wo Sie ihn abspeichern möchten.

Achtung: Unter Windows müssen Sie die Druckeinstellungen als Admin öffnen, um Sie dauerhaft zu ändern.

Druckereinstellungen: Mac

Auch via iPad, iPhone oder einen Mac-PC lassen sich viele Funktionen für Ihren Drucker einrichten. So auch erweiterte Druckereinstellungen. Apple-User müssen also ebenfalls nicht auf die mannigfaltigen Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Drucker bietet, verzichten. Allerdings wird hierfür der hauseigene Druckdienst CUPS benötigt, den Sie allerdings ganz einfach auf Ihren Apple-Geräten installieren können.

  • Öffnen Sie zunächst das „Terminal“ und geben Sie den Befehl „cupsctl WebInterface=yes“ ein und bestätigen Sie.
  • Öffnen Sie nun Ihren normalen Browser und geben Sie „http://127.0.0.1:631/printers“ ein.
  • Hier finden Sie alle installierten Geräte.
  • Klicken Sie nun auf den Drucker, dessen Einstellungen Sie dauerhaft ändern möchten, um in das Administrations-Menü zu gelangen, in welchem Sie den Punkt „Set Default Options“ auswählen können.

Mit CUPS können Sie zahlreiche Änderungen für Ihren Drucker vornehmen
  • Unter „General“ finden Sie nun sämtliche Funktionen und Einstellungen und können diese nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Damit die neuen Druckereinstellungen gespeichert werden, klicken Sie im unteren Bereich des Fensters auf „Set Default Options“ und geben Sie Ihr Kennwort ein.
  • Nun sind Ihre Änderungen als Standardeinstellungen gespeichert.

Tipp: Wenn Sie die Einstellungen ausschließlich für einen Druckauftrag benötigen, genügt es, beim Starten des Drucks, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Sie gelten dann nur für diesen Druck.

Druckereinstellungen bei Firefox

Nicht selten sollen komplette Webseiten oder Teile daraus gedruckt werden. Wie Sie hierbei die Druckereinstellungen ändern können, soll am Beispiel von Firefox kurz erläutert werden.

  • Um eine Seite zu drucken, klicken Sie rechts oben zunächst auf das Menü „.
  • Es öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie die Option „Drucken“ auswählen können.
  • In dem folgenden Fenster können Sie nun die Einstellungen wählen, die Sie für Ihren Druckauftrag benötigen.
  • In dem Feld neben „Name“ können Sie nun das Präferierte anklicken. Beachten Sie dabei, dass es sich bei dem aufgeführten Drucker um Ihren Standarddrucker handelt. Wählen Sie einen anderen, wird dieser zum Standarddrucker für Firefox.
  • Rechts finden Sie ein weiteres Feld für die „Eigenschaften“. Hier können Sie nun Papiergröße, Druckqualität und weitere Optionen für Ihren Druck auswählen.
  • Zusätzlich können Sie den Druckbereich wählen, den Sie drucken möchten. Hier können Sie entweder den kompletten Seiteninhalt („Alles“), nur bestimmte Seiten („Seiten von – bis“) oder ausschließlich den Bereich, den Sie markiert haben, drucken.
  • Außerdem können Sie das Format, eine Skalierung und viele weitere Funktionen einstellen.

Druckereinstellungen: Linux

Das Betriebssystem Linux bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Änderung Ihrer Druckereinstellungen. Linux-Nutzer können also wählen, ob Sie beispielsweise die Software CUPS, GNOME, KDE oder eine andere zur Konfiguration und Verwaltung eines Druckers nutzen. Um den Rahmen des Artikels nicht zu sprengen, werden wir hier nur ein Beispiel näher betrachten.

Druckereinstellungen ändern mit Unity/GNOME 3

  • Bereits bei der Erstinstallation Ihres Ubuntu-Systems wird ein Konfigurationsprogramm automatisch mit installiert, mit welchem Sie auf angeschlossene Geräte wie Drucker zugreifen können.
  • Dies öffnen Sie unter Systemeinstellungen > Drucker.
  • Hier können Sie Drucker hinzufügen, einrichten und bearbeiten.
  • Um Druckereinstellungen zu ändern, klicken auf „Optionen“.
  • Dieses Feature bietet Ihnen eine große Anzahl an Möglichkeiten zur Änderung der Druckereinstellungen. Benutzerprofil, die Wahl eines Standarddruckers sowie anwenderspezifische Einstellungen sind hier nur einige mögliche Beispiele.