So lässt sich aus dem Lion-Download eine startfähige Installations-DVD erstellen.
Apples spart sich das Pressen von DVDs und vertreibt Lion nur über den App Store. Den Ärger wie lange Downloadzeiten oder Probleme bei der Installation nach einem Festplattentausch hat der Anwender. Ohne schnelle Internet-Verbindung geht praktisch nichts mehr. Wer es aber einmal geschafft hat, den rund 4 GB großen Download auf die Platte zu bekommen, kann aus dem Installer eine eigene Lion-DVD basteln, von der aus sich das System ebenfalls installieren lässt.
USB-Stick mit Installer
Sie können auch einen USB-Stick (oder eine SD-Karte) als Startlaufwerk präparieren. Hierzu kopieren Sie das Install-Image (siehe oben) mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Als Erstes löschen Sie den Stick und wählen als Format „Mac OS Extended (Journaled)“ mit einer GUID-Partitionstabelle (in Optionen). Dann wechseln Sie zum Tab „Wiederherstellen“. Ziehen Sie das Image in das Feld „Quelle“, das Volume des USB-Sticks in „Zielmedium“, und starten Sie dann den Vorgang. Hierbei werden der Stick gelöscht und das Volume der Imagedatei darauf übertragen.
Der Stick sollte mindestens 8 GB groß sein. Das Ergebnis ist ein bootfähiger USB-Stick mit Lion-Installer, der zudem erheblich flotter ist als eine gebrannte DVD.