Vor der Installation von El Capitan
1. Aus System/Library/Extensions (noch unter Yosemite!) den Eintrag EltimaAsync.kext LÖSCHEN!
Library/Application Support/EltimaSyncMate
System/Library/Caches
Library/Caches
2. Dann El Captain installieren.
Exkurs: MacOS System-Cache leeren

- Um den System-Cache zu leeren müssen Sie die Ordner „System/Library/Caches“ und „Library/Caches“ löschen. Möchten Sie neben dem System-Cache auch noch den User-Cache leeren, müssen Sie auch noch den Ordner „~/Library/Caches“ löschen. Dazu müssen Sie sich jedoch verstecke Ordner anzeigen lassen. Bei all diesen Vorgängen, müssen Sie sich als Administrator verifizieren.
- Nachdem Sie die Ordner gelöscht haben, sollten Sie Ihren Mac neu starten. Beachten Sie jedoch, dass nun sowohl das Neustarten als auch das Öffnen von Programmen (falls Sie den User-Cache gelöscht haben) länger dauert, da der Cache erst wieder aufgebaut werden muss.
- Generell sollten Sie Ihren Cache nicht allzu oft löschen. Das MacOS System erstellt ihn, um Programme und Apps schneller zu starten. Wenn Sie den Ordner aufgrund von Platzgründen o.ä. löschen, wird dieser nach der Nutzung des Macs wieder genauso groß sein.
- Den Caches-Ordner zu löschen, ist nur zu empfehlen, wenn einige Programme oder gar das ganze System instabil oder langsam bzw. ruckelig läuft.
Falls El Capitan schon installiert ist und nicht starten möchte
1. MacBook erzwungen neu starten (Ein/Ausschalter gedrückt halten)
2. Sofort Tasten „Cmd + R“ gedrückt halten
3. Warten, bis dass Apple Logo angzeigt wird
4. Tasten „Cmd + R“ wieder loslassen
5. Warten bis der Mac im Recovery Menu gestartet ist
6. Über die Menuleiste oben unter „Systemprogrammen“ das Programm „Terminal“ starten
7. In folgendes Verzeichnis wechseln mit Hilfe folgender Eingabe (die einzelnen Verzeichnisse werden automatisch ergänzt, wenn jeweils die Tabulator-Taste verwendet wird und sie vorhanden sind. Also bspw. nur „V“ eingeben, Tabulator drücken und das Terminal ergänzt zu „Volumes“. Ansonsten nochmal Tabulator drücken, wenn noch ein anderes mit V-beginnendes Verzeichnis gefunden wurde):
—> cd „/Volumes/Macintosh HD/Library/Extensions“ (wenn der Name der eigenen Festplatte nicht „Macintosh HD“ lautet, entsprechend in dieses Verzeichnis wechseln.
8. In diesem Verzeichnis listet man nun am Besten mit dem Befehl „ls -d */„ alle Ordner auf, die sich dort in den Extensions befinden. Wenn sich in dieser Liste das Verzeichnis „EltimaAsync.kext“ befindet, ist dies wohl der Übeltäter.
9. Dieses Verzeichnis komplett löschen mittels Eingabe im Terminal:
—> rm -rf EltimaAsync.kext
10. Wenn das Terminal in die nächste Zeile springt ohne Fehler, hat es geklappt
11. im Terminal „exit“ eingeben
12. Terminal mittels Menu beenden oder „cmd + q“
13. Mac neu starten
14. der Mac sollte nun erfolgreich starten
Falls noch andere Dateien im Extensions Verzeichnis liegen, die dort nichts mehr zu suchen haben, könnten auch die Verantwortlich für den Fehler sein. Scheinbar löst aber das Entfernen von „EltimaAsync.kext“ die meisten Fälle.
Bei mir hat das Entfernen der entsprechenden Erweiterungen ebenfalls perfekt funktioniert. Wichtig ist, dass die Rechte passen und man in die korrekt Library navigiert.
Wichtig ist, dass Ihr nicht nur den eltima Syncmate komplett deinstalliert (also sowohl die KernelExtension, als auch evtl. vorhandene Applikationsreste, siehe http://wiki.eltima.com/knowledge-base/syncmate/remove-pop-up.html) sondern auch die Caches des Systems leert.
Die Systemcaches sind 2 Ordner, welche einfach gelöscht werden können (siehe http://praxistipps.chip.de/system-cache-unter-mac-os-leeren-so-gehts_32801):
Also rein ins Notsystem (Apfel+R beim Start) und eine Shell aufmachen…
cd /Volumes/
rm -rf Library/Application Support/EltimaSyncMate
rm -rf System/Library/Extensions/EltimaAsync.kext
rm -rf System/Library/Caches
rm -rf Library/Caches
Unter /Volumes natürlich noch in das jeweilige Macosx Verzeichnis reingehen:
Bei mir ist es
cd /Volumes/SSD
zusätzlich kann ein Reset des PRAM + NVRAM nicht schaden
Noch ein Tip: im Recovery Modus das hier ins Terminal geschrieben:
touch /Volumes/MacintoshHD/System/Library/Extensions
The possible solution that I previously posted doesn’t require you to modify the volume name. Don’t change anything. Just replace Macintosh\ HD by your system volume name in the touch command.
For example, my system drive name is „Lua“ (SSD). The command to input in Terminal would be:
touch /Volumes/Lua/System/Library/Extensions
What helped me was the following command line using the terminal:
sudo rm -rf /System/Library/Extensions/EltimaAsync.kext