Auf einmal findet die Mac-Systemlupe meine Programme nicht mehr. Was kann ich tun?
Spotlight unter macOS ist eine ganz praktische Sache. Manchen Anwendern behagt die flinke Suche über die CMD- und Leertaste sogar noch mehr als der Mauszeiger. Über die Systemlupe findet das Mac-Betriebssystem auch installierte Apps. Einfach die Anfangsbuchstaben eintippen und Enter drücken. Was aber, wenn die Spotlight-Suche auf einmal gewisse Programme nicht mehr findet?
Das kann tatsächlich vorkommen. Gleich vorweg: Ein Neustart des Mac-Rechners nützt meistens nichts. Was aber helfen kann, ist ein vorübergehendes Abschalten der Spotlight-Funktion. In diesem Fall indexiert sich die Mac-Systemsuche neu und kann danach meist wieder auf die zuletzt installierten Programme zugreifen.
Gehen Sie in die Systemeinstellungen. Unter Spotlight, im Reiter «Suchergebnisse» entfernen Sie einfach das Häkchen neben «Programme». Jetzt passiert genau das, was vorübergehend passieren sollte: Spotlight findet dadurch keine Programme und Apps mehr. Wenn Sie das Häkchen wieder setzen, indexiert Spotlight den Programme-Ordner wieder neu.
Spotlight aus- und einschalten
Gehen Sie in die Systemeinstellungen. Unter Spotlight, im Reiter «Suchergebnisse» entfernen Sie einfach das Häkchen neben «Programme». Jetzt passiert genau das, was vorübergehend passieren sollte: Spotlight findet dadurch keine Programme und Apps mehr. Wenn Sie das Häkchen wieder setzen, indexiert Spotlight den Programme-Ordner wieder neu.