ausrichten

CorelDraw: Hilfsmittel Verbindung / geradlinig, rechtwinklig

HILFSMITTEL ‚GERADLINIGE VERBINDUNG‘

Wer die Beziehung von zwei Objekten grafisch herstellen möchte, wird um ein verbindendes Element nicht herumkommen. Hier setzt das Hilfsmittel Geradlinige Verbindung an und stellt durch das Einfügen einer Geraden einen Bezug zweier Objekte her. Du kannst zudem in der Eigenschaftsleiste die Form der Anfangs- und Endpunkte sowie der Linie definieren und ändern.

HILFSMITTEL ‚RECHTWINKLIGE VERBINDUNG‘

Die Art und Weise, wie Objekte miteinander in eine Beziehung gebracht werden können, variiert. Das Hilfsmittel Rechtwinklige Verbindung erlaubt es dir, rechtwinklige Verbindungslinien zwischen zwei Objekten zu setzen. Du kannst zu allen Objekten, die einen roten Andockpunkt besitzen, eine Verbindung herstellen. Die Verbindungslinie wird automatisch an diesen Punkten angefügt.

HILFSMITTEL ‚RECHTWINKLIGE RUNDE VERBINDUNG‘

Das Hilfsmittel Rechtwinklige runde Verbindung ist im Grunde das gleiche Werkzeug wie auch die Rechtwinklige Verbindung, jedoch mit einer abgerundeten Verbindungsecke. Dies lässt sich auch bei der rechtwinkligen Verbindung über die Eigenschaftsleiste einstellen. Zudem kann man generell bei diesen Linien die Farbe ändern, sodass sie sich besser von den Grafiken unterscheiden.

HILFSMITTEL ‚ANKER BEARBEITEN‘

Wenn du das Hilfsmittel Anker bearbeiten aufrufst, kannst du die Ankerpunkte der Objekte, an denen sich die Verbindungslinien der Hilfsmittel-Verbindungen ausrichten, in ihrer Position verändern. So lassen sich benutzerdefinierte Darstellungen für die Verbindungen umsetzen.

CorelDraw: Ausrichten und verteilen von Objekten

In CorelDRAW kannst du Objekte auf sehr einfache Art und Weise aneinander ausrichten. Objekte können aneinander ausgerichtet werden, wenn die Option unter Ansicht>Ausrichten an>An Objekten ausrichten aktiviert ist. Wenn diese Funktion deaktiviert wurde, ist ein exaktes Ausrichten der Objekte schwieriger. Hier hilft uns CorelDRAW mit weiteren Funktionen.

Du kannst Objekte mithilfe des Menüs in CorelDRAW einander ausrichten. Wichtig ist nur, dass diese auch zuvor markiert wurden. Es stehen die typischen Ausrichtungsfunktionen zur Verfügung.

So lassen sich beispielsweise die Objekte an der Oberkante ausrichten.

Um Objekte exakt auf einer Linie auszurichten oder zu verteilen, nutzt du am besten die Funktion Ausrichten und Verteilen in CorelDRAW. Als Referenzobjekt dient immer das zuletzt markierte Objekt, anhand dessen die Ausrichtung aller anderen Objekte vorgenommen wird. Du kannst entscheiden, ob die Ausrichtung am Seitenrand oder dem Mittelpunkt der Objekte erfolgen soll. Die Ausrichtung der Objekte kannst du auch mittels Tastenkombinationen schnell erledigen.

Etwas aufwendiger ist das Verteilen von Objekten. Hier helfen die Ausrichten-Funktionennicht weiter. Das Dialogfeld Ausrichten und Verteilen hingegen hält einen extra Reiter Verteilen parat, mit dessen Hilfe Objekte verteilt werden können.

Hier kannst du Objekte in der horizontalen und vertikalen Richtung verteilen, sowohl anhand der Seitengröße oder nur auf den Auswahlumfang hin begrenzt. Du kannst jedoch nicht zeitgleich Objekte oben ausrichten und sie vertikal verteilen. Hier kollidieren beide Funktionen.

Bei ungleichmäßigen Objekten hat es manchmal den Anschein, als würde die Funktion nicht richtig wirken. Das ist jedoch nur eine optische Täuschung und kann mithilfe einer kleinen Testgrafik überprüft werden, indem man diese zur Kontrolle als Abstandsmesser verwendet.