bildschirmsperre

Android orten: So finden Ihr Handy wieder

Klingeln lassen, orten oder Speicher löschen: Google stellt für Android eine einfache Lösung bereit, mit der Sie wieder zu Ihrem Handy finden.

Mit dem Android Geräte-Manager stellt der Suchmaschinist einen durchaus nützlichen Service bereit, mit dem Sie jedes Android-Smartphone ab Version 2.2 übers Internet orten können. Das Handy wird Ihnen dann auf einem Kartenausschnitt angezeigt. Praktisch: Sie können Ihr Telefon einfach klingeln lassen, wenn Sie es lediglich in der Wohnung verlegt haben. Ausserdem können Sie jederzeit aus der Ferne die Bildschirmsperre durch einen Passwortschutz ersetzen. Wenn das Risiko eines Diebstahls besonders hoch ist und zuvor keine Bildschirmsperre aktiv war, können Sie auch den ganzen Speicher aus der Ferne löschen.

Handy auf Fernzugriff vorbereiten

Anmerkung: In der Regel ist das Smartphone schon werkseitig auf den Ortungsdienst vorbereitet. Wenn Sie das zuerst überprüfen wollen, rufen Sie einfach Googles Devicemanager über diese URL auf: https://www.google.com/android/devicemanager. Werden Ihnen folgende Optionen  angezeigt, ist Ihr Gerät schon für den Ortungsdienst vorbereitet.

 

Andernfalls müssen Sie auf Ihrem Android-Smartphone noch diese Einstellungen vornehmen:

Um die Ortung zu aktivieren, wechseln Sie je nach Smartphone entweder in die Google-Einstellungen oder tippen auf Einstellungen/Google und anschliessend auf Sicherheit.

955544f81c

Aktivieren Sie unter Android-Gerätemanager die beiden Optionen Remote-Ortung für dieses Gerät durchführen und Remote-Sperre und Löschen zulassen.

Stellen Sie ausserdem sicher, dass der Standortzugriff auf Ihrem Smartphone gewährt ist. Navigieren Sie dazu unter Einstellungen zu Standort und schalten Sie den Standortdienst ein.

Windows 10 Automatische Anmeldung Ohne Passwort

No Password bei Win 10

Passwort ist ein sehr wichtiger Schutz für einen Windows 10 PC. Manchmal gibt es dennoch Gründe den PC ohne Benutzernamen- oder Passwort-Eingabe zu starten. Die Anmeldung soll automatisch erfolgen.

Wie das geht, zeige ich in dieser Anleitung.

 

  • Drücke zunächst die Tasten Windows + R auf deiner Tastatur

 

Tastenkombination Windows-Taste R

 

  • Es wird das Fenster „Ausführen“ geöffnet
  • Gebe den Befehl netplwiz ein

 

Windows 10 netplwiz

 

  • Entferne den Haken bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben
  • Klicke auf Übernehmen

 

 

  • Jetzt wirst du gefragt, welcher Nutzer sich automatisch anmelden soll.
  • Ja, es ist so, dass nur ein Nutzer sich automatisch anmelden kann
  • Schreibe den Benutzernamen und bestätige das Passwort
  • Wichtig: Wenn du ein Microsoftkonto benutzt, dann muss du die entsprechende E-Mail-Adresse eingeben (max.mustermann@outlook.com oder ähnliches) und nicht den Benutzernamen

 

Windows 10 Automatische Anmeldung

 

  • Gebe das Passwort zwei mal ein
  • Klicke auf OK
  • Starte den PC neu

 

Windows 10: Automatische Bildschirmsperre aktivieren oder deaktivieren

 

In dieser Anleitung werde ich zeigen, wie man einen Windows 10 PC so einstellt, dass der Bildschirm automatisch nach einer bestimmten Zeit gesperrt wird. Die Zeiten können zwischen 1 Minute und 5 Stunden gewählt werden. Die automatische Bildschirmsperre ist besonders wichtig, wenn man den Computer bzw. den Arbeitsplatz verlässt und es versäumt manuell zu sperren.

 

Info: Die Bildschirmsperre ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn man ein Passwort eingerichtet hat.

Bildschirmschoner als Bildschirmsperre

 

  • Klicke in der Taskleiste auf das Suchen-Symbol
  • Gebe als Suchbegriff Bildschirmschoner ein
  • Klicke auf das Suchergebnis „Bildschirmschoner ändern

 

Bildschirmschoner öffnen

 

  • Aktiviere den Bildschirmschoner
  • Setze den Haken bei „Anmeldeseite bei Reaktivierung

 

Windows 10 Bildschirmsperre über bildschirmschoner

 

  • So wird der Bildschirm gesperrt, wenn der Schoner aktiviert wird

 

Bildschirmsperre  als Energieparplan

 

  • Klicke auf das Windows-Logo links unten
  • Klicke auf Einstellungen

 

 

  • Klicke auf System

 

Windows 1 Einstellungen System

 

  • Klicke auf Netzbetrieb und Energiesparen
  • Bei Bildschirm kannst du nun einstellen, wann der Bildschirm ausgeschaltet wird

 

Windows 10 Bildschirm ausschalten nach

 

Nach einem Neustart wird gemeldet: Das Kennwort ist falsch

Sollte nach der Eingabe des Passwortes für die automatische Anmeldung nun eine Fehlermeldung beim Login erscheinen „Das Kennwort ist falsch“, dann erscheinen auf der linken Seite 2 Benutzer.

Bei einem Microsoft-Konto hier den Benutzer mit der Mail Adresse anklicken und starten.

Danach noch einmal über Win + R netplwiz starten und:

  • Den Haken bei Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben setzen und wieder entfernen.
  • Passwort noch einmal eingeben und bestätigen.

Danach sollte es auch mit dem Login ohne Passwort unter Windows 10 funktionieren.

 

Anderer Benutzer erscheint beim Login

Anderer-benutzer.jpg

Sollte nach der Umstellung auf Auto-Login bei der Anmeldung Anderer Benutzer erscheinen, dann braucht man nur einen Eintrag in der Registry korrigieren.

  • Win + R drücken, regedit eingeben und starten
    • Oder regedit in die Suche der Taskleiste eingeben und starten
  • Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon gehen.
  • Rechts dann DefaultUserName den richtigen Namen eintragen.

Wer sich unsicher ist, welchen Namen er eintragen soll, nimmt entweder den Namen der unter LastUsedUsername steht, oder drückt Win + R netplwiz eingeben und starten und nimmt von dort den Benutzernamen.