druckauftrag

Inhaltsverzeichnis eines Ordners in Windows erstellen und ausdrucken

Wenn es mal erforderlich ist, den Inhalt eines Windows-Verzeichnisses zu dokumentieren, wird meistens ein Screenshot angefertigt und dann ausgedruckt. Gegen diese Methode spricht zum Beispiel, dass der Druck meist mehr Tinte/Toner verbraucht und nicht immer per E-Mail versendet werden kann. Auch eine nachträgliche Bearbeitung dieser Liste ist nicht ohne weiteres möglich. Vorteilhafter ist in solchen Fällen die Listenerstellung im Text-Format.

EDITIERBARES INHALTSVERZEICHNIS ERSTELLEN

Dies ist mit ein paar wenigen Mausklicks über die Eingabeaufforderung blitzschnell erledigt. Als erstes rufst du das betreffende Verzeichnis über den Windows Explorer auf. Dann drückst und hältst du die Taste [Umschalt] und klickst dabei mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich im rechten Anzeigebereich. Im Kontextmenü wählst du dann den Eintrag Eingabeaufforderung hier öffnen aus.

eingabeaufforderung-inhalt-verzeichnis-liste-ausdrucken-erstellen-explorer-windows

In der Kommandozeile gibst du den Befehl dir>list.txt ein und bestätigst ihn mit [Eingabe].

command-line-befehl-dir-list-txt-inhaltsverzeichnis-anfertigen-drucken

Dieser Befehl erzeugt im ausgewählten Ordner die Datei List im Format .txt, die editierbar ist und über Datei | Drucken ausgedruckt werden kann.

eintrag-ordner-verzeichnis-liste-drucken-notepad-bearbeiten-windows-560x382

NUR DRUCKEN IST AUCH MÖGLICH

Das Drucken des Inhaltsverzeichnisses ist auch als Direktdruck ohne vorherige Erstellung einer Text-Datei möglich.

Dazu klickst du im Verzeichnisbaum des Windows-Explorers mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen, dessen Inhaltsverzeichnis benötigt wird.

direktdruck-ohne-liste-speichern-txt-format-inhalt-ordner-windows

Der Kontextmenü-Eintrag Print Directory Listing erzeugt einen sofortigen Druckauftrag, ohne Umweg über eine Texteditor-Datei.

Windows Druckauftrag lässt sich nicht abbrechen oder löschen und blockiert dadurch den Drucker

Ein immer wieder mal auftretendes Problem aller Windows-Betriebssysteme ist ein nicht löschbarer Druckauftrag. Selbst das Abbrechen ist dann nicht mehr möglich und neue Druckaufträge werden nicht mehr ausgeführt. Leider ist in diesen Fällen auch ein Neustart oftmals keine Lösung. Aber ein kleiner Trick beendet Druckwarteschlange und löscht zuverlässig die fehlerhaften Druckaufträge.

Der Grund ist meistens ein Kommunikationsproblem zwischen PC und Drucker und/oder ein Fehler im Druckertreiber.

Um das Problem zu lösen, beenden Sie den Dienst der Druckwarteschlange. Dazu öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie auf “Start | Alle Programme | Zubehör” klicken. Anschließend öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü von “Eingabeaufforderung” und wählen “Als Administrator ausführen”.

 

Im Fenster der Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl

net stop spooler

ein und drücken die [Enter]-Taste. Minimieren Sie danach die Eingabeaufforderung auf die Taskleiste, da es später noch einmal benötigt wird.

 

Als nächstes öffnen Sie den Windows-Explorer mit [Windows][E] und geben in die Adresszeile den Pfad

  C:\Windows\System32\spool\PRINTERS

ein und drücken wieder die Taste [Enter].

 

In diesem Verzeichnis speichert Windows 7 alle noch ausstehenden Druckvorgänge. Löschen Sie aus dem Ordner alle Dateien mit der Endung “.SHD” und “.SPL”.

Wechseln Sie nun wieder zur Eingabeaufforderung, die noch in der Taskleiste aktiv ist, starten den Dienst der Druckwarteschlange wieder mit Eingabe des Befehls

net start spooler

und bestätigen mit [Enter]. Das Fenster der Eingabeaufforderung kann mit der Systemschaltfläche “X” wieder geschlossen werden und Drucken ist nun wieder uneingeschränkt möglich.

 

 


 
 

Druckauftrag lässt sich nicht löschen: Was tun?

 
 
 

Auftrag aus Druckerwarteschlange löschen

Zuerst müssen Sie den Dienst „Druckerwarteschlange“ beenden.

  • Öffnen Sie mit [Win] + [R] den Dialog zum Ausführen von Programmen. „Ausführen“ finden Sie auch über das Windows-Startmenü.
  • Geben Sie „services.msc“ ein, um die Dienste des PCs anzeigen zu lassen.
  • Klicken Sie mit rechts auf den Dienst „Druckerwarteschlange“ und auf „Beenden“.

 
 
 

Anschließend löschen Sie die zu druckende Datei aus dem temporären Druckerspeicher.

  • Öffnen Sie den Pfad: C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS
  • Löschen Sie die im Ordner befindlichen Dateien.

 

Dienst services.msc in Druckerwarteschlange starten

Schließlich starten Sie wieder den Dienst „Druckerwarteschlange“.

  • Öffnen Sie dazu wie oben beschrieben die Windows-Dienste, indem Sie den Befehl „services.msc“ über „Ausführen“ im Startmenü oder die Tastenkombination [Win] + [R] absenden.
  • Nach einem Rechtsklick auf den Dienst „Druckerwarteschlange“, klicken Sie auf „Starten“.