dyndns

Wie richte ich Strato DynDNS in meiner AVM Fritz!Box ein?

So einfach richten Sie DynDNS für Ihre Strato-Domains ein

Ab dem Paket PowerWeb Basic 2013 (ältere Pakete: ab BasicWeb XL) sowie STRATO Domain haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem passwortgeschützten Kundenbereich DynDNS für eine oder mehrere Ihrer Domains oder Subdomains einzurichten.

DynDNS oder auch „Dynamic Domain-Name-Service“ ist ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, einen festen Domainnamen für eine sich ändernde IP-Adresse einzurichten.

Mit Dynamic DNS (DynDNS) haben Sie die Möglichkeit, Ihre bei STRATO registrierte Domains und eingerichtete Subdomains auf einen beliebigen, an das Internet angeschlossenen Rechner weiterzuleiten. Dies ermöglicht Ihnen, auf dem eigenen Rechner betriebene Internetdienste (Server) wie FTP oder Streaming-Media leicht erreichbar zu machen.

Mögliche Nutzungsszenarien sind:

  • Zugriff auf den eigenen Rechner von Unterwegs über eine eigene Domain
  • Bereitstellung eigener Dateien über FTP zum Download über das Internet
  • Bereitstellung von Streaming-Media
  • Betrieb eines eigenen Mail-Servers auf einem Firmenrechner, etc.

 

1. DynDNS für Ihre Domains oder Subdomains aktivieren

Loggen Sie sich in Ihren passwortgeschützten Kundenbereich ein. Wählen Sie anschließend im rechten Fenster unten das gewünschte Paket aus.

Rufen Sie den Menüpunkt Domains auf. Im rechten Hauptfenster erhalten Sie eine Übersicht über Ihre konnektierten Domains.

Neben dem Domainnamen und dem Umleitungsziel der Domain sehen Sie auf der rechten Seite verschiedene Icons, die verdeutlichen, welche DNS-Features bereits konfiguriert sind.

Bitte beachten Sie, dass nur Icons für Funktionen angezeigt werden, deren Einstellungen von der Standardeinstellung abweichen, d. h. dass das Symbol für DynDNS standardmäßig nicht angezeigt wird.

Haben Sie jedoch für eine Domain DynDNS aktiviert, so wird Ihnen dies neben der Domain angezeigt.

Sie können für eine Domain DynDNS aktivieren oder deaktivieren, indem Sie neben der gewünschten Domain auf verwalten klicken und anschließend auf DNS Einstellungen.

Klicken Sie nun auf verwalten im Bereich Dynamic DNS und aktivieren Sie anschließend DynDNS, damit Ihr Rechner über Ihre Domain aus erreichbar ist.

Schließen Sie die Einstellungen mit Klick auf Einstellungen übernehmen ab und wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Ihrer Domains oder Subdomains, für die Sie DynDNS aktivieren möchten.

Ein separates Passwort für DynDNS können Sie unter Sicherheit und Passwörter festlegen selbst vergeben. Sofern Sie kein Passwort festlegen, wird automatisch das Masterpasswort verwendet.

2. DynDNS auf Ihrem Zielrechner einrichten

Damit Ihr Rechner unserem DNS-Server seine aktuelle IP-Adresse melden kann, müssen Sie noch ein DynDNS-Client auf Ihrem Rechner installieren, das diese Aufgabe übernimmt. Viele solche Programme sind erhältlich, z.B.:

 DynSite oder  DirectUpdate

Unser DynDNS-Server nutzt das Protokoll DynDNS v2 von dyndns.org (englisch) für den DynDNS-Update. Ihr DynDNS-Client benötigt folgende Angaben, um die automatische Aktualisierung der IP-Adresse vornehmen zu können:

  • Server: https://dyndns.strato.com/nic/update
  • Host: Die umzuleitende Domain oder Subdomain (z. B.: meinpc.wunschname.de)
  • User: Eine Domain aus Ihrem Paket (z. B.: wunschname.de)
  • Passwort: Ihr Dynamic DNS Passwort, das Sie im Kundenservicebereich vergeben können
Falls Sie für Ihren DSL-Zugang eine AVM Fritz!Box nutzen, können Sie diese so einstellen, dass eine Ihrer Domains oder Subdomains per DynDNS auf Ihren Rechner umgeleitet werden. Der Vorteil: Sie brauchen auf Ihrem Rechner keine DynDNS-Client-Software installieren.

Das Domain-Update mit der Fritz!box ist nur per „http“ und nicht per „https“ möglich. Wenn Sie auf eine verschlüsselte Übertragung Ihrer DynDNS-Zugangsdaten Wert legen, sollten Sie eine spezielle DynDNS-Software wie z. B.DirectUpdate probieren.

1. Stellen Sie sicher, dass die FRITZ!Box für den Router-Betrieb eingerichtet ist:

  • Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers (z. B. Firefox oder Internet Explorer) „http://fritz.box“ ein.
  • Wählen Sie den Menüpunkt „Internet / Zugangsdaten“ und aktivieren Sie dort „Zugangsdaten verwenden (FRITZ!Box arbeitet als DSL-Router)“.
2. Aktivieren Sie unter System  Ansicht die Option Experteneinstellungen anzeigen und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

3.
 Aktivieren Sie unter Internet  Freigaben  Dynamic DNS die Option Dynamic DNS benutzen. Wählen Sie unter Dynamic DNS-Anbieter im Auswahl-Menü STRATO AG aus und tragen Sie folgende Zugangsdaten ein:

  • Domainname: Ihre zu aktualisierende Domain oder Subdomain, z. B. name.wunschname.de
  • Benutzername: Eine Domain aus Ihrem Paket (z. B.: wunschname.de)
  • Kennwort: Ihr DynDNS-Passwort

Abschließend klicken Sie auf Übernehmen.

Damit die Fritz!Box die neuen Einstellungen auch sicher übernimmt, empfiehlt es sich, Die DSL-Verbindung Ihrer Fritz!Box zu trennen und dann wiederherzustellen, z. B. indem Sie das DSL-Kabel aus der Fritz!Box heraus nehmen und wieder einstecken.