Leitungswasser vs. Mineralwasser – für viele ist es eine Frage des Geschmacks, andere wiederum sind überzeugt, dass das eine gesünder ist als das andere. Doch um diese Frage zu beantworten, müssen einige wichtige Aspekte beleuchtet werden.
Was macht ein gutes Mineralwasser überhaupt aus?
Hier lassen sich grundsätzlich drei Klassifikationen nennen: Geschmack, der Nährstoffgehalt von Mineralien und die potenzielle Schadstoffbelastung beziehungsweise Schwermetallkonzentration. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, daher wollen wir Sie nur mit der generellen Information versorgen, dass je höher der Mineralgehalt ausfällt, desto kräftiger ist in der Regel auch der Geschmack. Der Mineralstoffgehalt sollte bei allen Wassersorten hoch sein, könnte man meinen, sonst würde man ja schließlich nicht das Wort Mineral verwenden, richtig? Nicht unbedingt!
Seit einer EU-Reform aus dem Jahr 1980 muss Mineralwasser keinen Mindestgehalt an Mineralstoffen mehr aufweisen. Insgesamt gibt es daher sehr große Schwankungen was den Nährstoffgehalt angeht. In einem umfassenden Test von 31 Mineralwassern fand Stiftung Warentest heraus, dass 15 der getesteten Wassersorten nur einen geringen Mineralstoffgehalt von weniger als 500 Milligramm pro Liter aufwiesen, Leitungswasser weist meist mehr aus. Zudem seien in vier Wässern „Spuren eines Abbauprodukts eines Pflanzenschutzmittels, eine Reihe von Süßstoffen sowie ein Komplexbildner“ festgestellt worden. Sie seien aber nicht bedenklich für die Gesundheit. Insgesamt überzeugten die Mineralwässer im Test: 25 bekamen das Urteil „gut“, zwei die Note „sehr gut“.
Auf diese Nährstoffe sollten Sie achten
Nur wenige werfen einen Blick auf die Nährstofftabelle von Wasserflaschen, und wer es doch tut, findet dort kompliziert klingende chemische Stoffe, dessen Bedeutung und Konzentration viele eh nicht verstehen. Zum Glück ist das Ganze gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, worauf man achten muss – denn nicht alle Nährstoffe sind gleich wichtig. Insgesamt sollte die Mineralstoffkonzentration eines guten Wassers bei mindestens 500 Milligramm pro Liter liegen. Einen genaueren Blick gilt es außerdem auf die Kalzium- und Magnesiumkonzentration zu werfen. Denn bei diesen Mineralstoffen kann das Wasser eine sehr gute Nährstoffquelle sein, die im Wasser enthaltenden Mengen unterscheiden sich je nach Marke aber sehr stark.
Magnesium
Magnesium ist ein Alleskönner und an mehr als 300 wichtigen Funktionen im Körper beteiligt – entsprechend wichtig ist eine adäquate Zufuhr. Je nach Alter und Geschlecht liegt der Bedarf zwischen 300 und 400 Milligramm pro Tag. Die richtige Wasserauswahl kann durchaus helfen, die empfohlene Magnesiummenge zu erreichen. Ab 50 Milligramm pro Liter wird ein Wasser generell als magnesiumreich angesehen.
Wassermarken aus dem Discounter schneiden hier eher schlecht ab und haben meistens einen Magnesiumgehalt, der geringer als 10 Milligramm Magnesium pro Liter ist. Teurere Wasser, die aus Traditionsbrunnen gewonnen werden (zum Beispiel Gerolsteiner, Apollinaris, Frische Brise und Markgrafen), schneiden hier häufig besser ab. Die bekannteste Wassermarke mit hohem Magnesiumgehalt ist wohl Gerolsteiner Sprudel mit 108 Milligramm pro Liter.
Kalzium
Ist vor allem für seine Funktion bei der Knochengesundheit bekannt, spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenaktivierung sowie der Blutgerinnung. In Deutschland liegt die empfohlene Tageszufuhr bei 1000 Milligramm für Erwachsende und etwa 1200 Milligramm für Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden. Die Hauptquelle für Kalzium sind üblicherweise Milchprodukte wie Milch, Käse oder Joghurt. Für Menschen, die auf diese Lebensmittel verzichten (entweder aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen), kann ein kalziumreiches Wasser eine gute Ersatzquelle sein.
Die bekanntesten Wassermarken mit mittelhohem bis hohem Kalziumgehalt (etwa 100 Milligramm oder mehr) sind Naturalis Naturell (Netto), Gerolsteiner Sprudel, Aqua Culinaris (Aldi-Süd) oder Saskia (Lidl).
Leitungswasser hat einen ähnlich hohen Magnesium- und Kalziumgehalt wie die herkömmlichen Wassermarken aus dem Discounter.
Natrium
Natrium ist der chemische Bestandteil im Kochsalz, welches den Blutdruck leicht ansteigen lassen soll. Aus diesem Grund wird Menschen mit Bluthochdruck häufig ein Wasser mit niedrigem Natriumanteil empfohlen. Hier sollte auf eine Konzentration unter 200 Milligramm geachtet werden, was bei den meisten herkömmlichen Marken zum Glück der Fall ist.
Andere Inhaltsstoffe wie Chlorid, Hydrogenkarbonat oder Sulfat sind hingegen weniger wichtiger – in der Regel, weil wir diese in ausreichendem Maße über die Ernährung zu uns nehmen.
Leitungswasser eine gesündere Alternative zu Mineralwasser?
Fast nirgendwo sind die Qualitätskontrollen für Wasser so hoch wie in Deutschland. Für mehr als 40 verschiedene Stoffe gibt es strikte Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Dazu zählen zum Beispiel Nitrat und Schwermetalle wie Arsen oder Blei. Auch auf bestimmte Bakterienarten werden die Stichproben hin untersucht. Auf Medikamentenrückstände, Hormone und Viren wird unser Leitungswasser hingegen nicht regelmäßig geprüft. Schädlich soll das trotzdem nicht sein, weil deren Konzentrationen unbedenklich gering sind.
Allerdings sollte Leitungswasser trotzdem nicht überall bedenkenlos in großen Mengen getrunken werden. Denn die Qualitätssicherung des Wassers reicht nicht bis zum Wasserhahn nach Hause. Und genau dort ist Vorsicht geboten! Insbesondere in sehr alten Gebäuden können die Wasserleitungen nämlich noch aus Blei oder Kupfer bestehen. Die Schwermetalle können sich dann mit der Zeit im Wasser lösen und so von uns aufgenommen werden. Das kann vor allem für ungeborene Kinder sowie Babys und Kleinkinder gefährlich sein. Umgehen kann man das Problem zum Beispiel mit einem Trinkwasserfilter. Für Leute, die die Inhaltsstoffe des Leitungswassers zu Hause ganz genau kennen wollen, gibt es außerdem die Möglichkeit, eine Wasserprobe in einem Labor professionell analysieren zu lassen. Das geht zum Beispiel hier.
Leitungswasser oder Mineralwasser – was ist gesünder?
Das anstrengende Schleppen von Wasserkisten lohnt nicht wirklich – zumindest wenn das primäre Auswahlkriterium die Nähstoffkonzentration von wichtigen Mineralien wie Kalzium oder Magnesium ist. Zwar gibt es Wassermarken, die besonders reich an Mineralstoffen sind, aber diese findet man in Discountern nur selten. Allerdings sollte man das in Flaschen abgepackte Mineralwasser auch nicht schlechter machen als es ist – es ist eben nur nicht besser und gesünder als Leitungswasser. Das Fazit gilt zumindest, wenn man das Durchschnittswasser im Discounter mit dem Durchschnittswasser aus der Leitung vergleicht und die Leitung keine Schwermetallbelastung darstellt. In puncto Umweltschutz gibt es einen klaren Sieger: „Das Trinken von Leitungswasser erzeugt weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen von Mineralwasser“, schreibt das Umweltbundesamt.
Als Mediacenter oder IoT-Lösung – der Bastelrechner Raspberry Pi ist vielseitig einsetzbar. Mit Pihole macht er sogar euer gesamtes Netzwerk werbefrei und frei von Trackern. So richtet ihr die Software Schritt für Schritt einKling.
Was ist der Unterschied von Pihole zu einem Adblocker?
Warum einen Raspberry Pi mit etwas ausstatten, das ein Adblocker im Browser auf den ersten Blick auch kann? Weil Adblocker-Plugins etwas anders funktionieren und aufgerufene Websites erst blocken, sobald sie euren PC, Mac oder das Smartphone erreicht haben. Pihole hat einen anderen Ansatz, denn es blockt Tracker, Viren-verseuchte Websites und Werbung auf DNS-Ebene.
Das heißt, dass das Pihole quasi alles ausfiltert, bevor es an die Geräte im Netzwerk ausgeliefert wird. Wie ein Sieb, das zwischen eurem Router und allen Geräten im Netzwerk arbeitet. Und es bringt den Vorteil mit, dass diese Geräte auch in den nativen Apps werbefrei sind – und nicht nur mit Plugins oder speziellen Apps. Ich blicke in deine Richtung, iPhone.
Weniger Tracking, mehr Speed
Weniger Tracker bedeuten auch gleichzeitig mehr Privatsphäre, denn die eingebauten Filter sorgen dafür, dass deutlich weniger Informationen über euer Surfverhalten gesammelt werden können. Pihole ist zwar kein Tails oder Tor, das euren Traffic über fünf Millionen Proxies und dann noch mal zur Venus schickt, blockt aber sehr viele Anbieter und gefährliche Seiten.
Weniger Werbung und weniger Gefunke von Trackern und Analytics-Anbietern bedeutet zudem weniger Traffic und schnellere Ladezeiten von Websites und Apps. Na, überzeugt? Das alles braucht ihr für die Einrichtung.
Diese Hardware brauchst du für den Raspberry Pi mit Pihole
Einen Raspberry Pi – im Grunde tut es jeder Raspberry, auch der Raspberry Pi 1 oder Zero. Wir empfehlen euch jedoch einen Raspberry Pi 3 und aufwärts, um die Weboberfläche vom Pihole flott nutzen zu können.
Ein Netzteil – oder einen USB-Anschluss mit 2A-Output oder mehr.
Eine Micro-SD-Karte und einen SD-Adapter, der Karten meistens beiliegt.
Optional: Ein Gehäuse für den Raspberry Pi.
Optional: Einen Hoodie, da ihr ein paar einfache Shell-Befehle kopieren werdet und dabei aussehen müsst, wie ein Hacker.
Ladet euch im ersten Schritt Balenaetcher (oder eine der oben erwähnten Alternativen) herunter und installiert das Tool. Balenaetcher braucht ihr, um das Betriebssystem für den Raspberry Pi auf der SD-Karte zu „installieren“. Das Image öffnen und die Dateien kopieren funktioniert übrigens nicht, da eine Partitionstabelle auf die Micro-SD-Karte geschrieben werden muss.
Raspberry Pi OS findet ihr hier, wobei ihr für das Pihole nur die „Lite“-Version braucht. Bei der Veröffentlichung dieses Artikels ist das Raspberry Pi OS (32-bit) Lite (basierend auf Debian Buster). Ihr könnt aber auch die 64-Bit-Variante installieren oder die Version mit einer Desktopumgebung, falls ihr den Raspberry Pi mit Pihole noch für andere Dinge verwenden wollt.
Startet Balenaetcher, wählt die heruntergeladene und entpackte Datei und dann die Micro-SD-Karte aus, die nun mit oder ohne Adapter in eurem PC stecken sollte. Checkt bitte vorher, dass ihr die richtige Micro-SD-Karte und nicht eine externe Festplatte oder den USB-Stick auswählt (den mit dem geheimen Ordner, den Mutti niemals sehen sollte).
Balenaetcher schreibt das Raspberry Pi OS auf die SD-Karte, und somit wäre das gute Stück dann auch schon bereit für den Einsatz. Steckt die Karte in euren Raspberry und stöpselt ihn mit einem HDMI- und am besten einem Netzwerkkabel verbunden an die Strombuchse. Ihr braucht zudem eine Tastatur mit Bluetooth-Adapter oder ganz oldschool eine mit Kabel.
Voreinstellungen des Raspberry Pi OS
Nachdem der Raspberry Pi gebootet hat (was ein wenig nach „Matrix“ aussieht), loggt ihr euch mit folgenden Logindaten und Passwort ein:
pi
raspberry
(beziehungsweise „raspberrz“, da die Tastatur noch auf Englisch eingestellt ist)
Ich bin zwar kein Hellseher, nehme aber an, dass ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutsche Tastatur nutzt. Damit das auch der Raspberry weiß, gebt ihr im Terminal ein:
sudo raspi-config
In dem Konfigurationstool hüpft ihr zu Punkt 4 (Localisation Options) und stellt im nächsten Schritt die Locale unter I1 auf Deutsch (DE), die Timezone (I2) auf Berlin, das Keyboard Layout (I3) auf Deutsch (DE) und WLAN Country (I4) ebenfalls auf DE. Die Punkte wählt ihr mit der Space-Taste an oder ab und wechselt mit Tab auf „Select“ beziehungsweise „Back“. Nach etwas Gerödel verlasst ihr das Menü über „Finish“ und startet den Raspberry am besten neu, mit:
sudo reboot
Nach dem Neustart ändert ihr zunächst das Passwort, damit Mr. Robot nicht so einfach Zugriff auf euren Raspberry Pi hat. Loggt euch ein (diesmal mit hoffentlich deutschem Tastaturlayout) und gebt ein:
passwd
Gebt euer aktuelles Passwort ein (raspberry) und dann euer neues, das ihr am besten in einem Passwortmanager speichert. Um das Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen, führen wir ein Update durch, mit:
Select Upstream DNS Provider: Cloudflare oder Google oder einer eurer Wahl.
Select Lists: Wählt hier einfach alle Listen aus.
Select Protocols: IPv4 und/oder IPv6, falls ihr IPv6 nutzt.
Do you want to use your current network settings as a static address: Gebt hier die IP-Adresse des Raspberry Pi ein, die euer Router zugewiesen hat (beziehungsweise Enter), und wählt den Router als Gateway aus – meist 192.168.0.1, aber prüft es zur Sicherheit nochmal in den Einstellungen eures Routers.
Do you wish to install the web admin interface: Ja, denn hier nehmt ihr nachher Einstellungen vor und seht, was das Pihole alles filtert.
Do you wish to install the web server (lighttpd): Ja, denn ohne läuft auch die Weboberfläche nicht oder ihr müsst euch den Server anders zusammenfrickeln.
Do you want to log queries: Ja, sofern ihr die Zugriffe in Logdateien speichern wollt.
Select a privacy mode for FTL: Je nachdem, ob ihr ein öffentliches Netzwerk betreibt oder die Anfragen schlicht und einfach komplett anonymisieren wollt (hallo DSGVO), könnt ihr hier einstellen, was genau geloggt wird.
Nach der Installation zeigt euch das Skript die Adresse des Pihole als IPv4 und/oder IPv6 sowie das Passwort für die Weboberfläche an. Loggt euch wieder als root aus und auch ein Neustart kann nicht schaden:
exit
sudo passwd -dl root
sudo reboot
Pihole als DNS-Server des Routers eintragen
Im Grunde könnt ihr den Raspberry nun an seinen Zielort verfrachten. Er braucht nur noch Strom und ein Netzwerkkabel zu eurem Router. Das Pihole funktioniert im Grunde auch per WLAN, sofern es nicht der ganz alte Raspberry Pi 1 ist. Für eine stabile Verbindung, und um etwas Frickelei zu vermeiden, solltet ihr aber ein Netzwerkkabel nutzen. Wer den Raspberry Pi übrigens nicht kennt: Das Teil hat leider keinen An- oder Aus-Schalter. Ihr macht ihn an, wenn ihr das USB-Kabel anstöpselt und fahrt ihn am besten herunter mit:
sudo shutdown now
Dann könnt ihr ihn vom Strom trennen und wieder anklemmen, wenn ihr ihn einschalten wollt. Im Idealfall wird er aber die ganze Zeit durchlaufen und Trackinganfragen, Werbung und anderen Firlefanz auf DNS-Ebene blocken. Damit das funktioniert, müsst ihr das in einem letzten Schritt eurem Router mitteilen.
Pihole müsst ihr im Backend der Fritzbox als DNS-Server eintragen. Hier unterscheiden sich die Modelle bei ihrer Weboberfläche natürlich. Bei der Fritzbox findet ihr die Einstellung unter Internet > Zugangsdaten > DNS-Server.
Hier gebt ihr die IPv4- und/oder die IPv6-Adresse eures Pihole ein. Als Alternative empfiehlt sich noch ein zweiter DNS-Server, falls ihr den Raspberry mal wechseln, aber dennoch weiter Internet haben wollt. Hier bieten sich Cloudflare (1.1.1.1) oder Googles DNS-Server (8.8.8.8) an, aber ihr könnt natürlich nehmen, was ihr wollt.
Die Weboberfläche und weitere Einstellungen
Im Grunde sollte alles out-of-the-box funktionieren. Ihr könnt euch die Weboberfläche vom Pihole ansehen, indem ihr die IP-Adresse im Browser angebt und ein „/admin/“ anhängt, zum Beispiel:
http://192.168.0.10/admin/
Loggt euch mit dem Passwort aus der Installation ein und ihr könnt euch auf dem Dashboard ansehen, wie viele Anfragen vom Pihole geblockt worden sind, welche Domains und Tracker das waren und so weiter. Wenn ihr die Listen aktuell halten wollt, könnt ihr unter dem Punkt Tools > Update Gravity auf Update klicken.
Eine Allow-Liste findet ihr ebenfalls im Menü links und ihr werdet sie das eine oder andere Mal brauchen, denn manchmal blockt Pihole relativ harmlose Werbetracker oder versaut euch Links in Newslettern, da diese meist über Tracking-Tools laufen. Setzt die entsprechenden Domains dann einfach auf die Liste oder schaltet Pihole kurzzeitig mit einem Klick auf Disable aus und wählt, für wie lange er ausbleiben soll.
Wer möchte, kann das Pihole auch als DHCP-Server nutzen, DNSSEC aktivieren, als rekursiven DNS-Server mit Unbound nutzen, weitere Adblock-Listen hinzufügen oder die Allow-Lists automatisch updaten lassen. Auf die gehört übrigens auch www.t3n.de – ist ja klar. Wie ihr das alles anstellt, erfahrt ihr hier:
Als kleiner Tipp: Wenn das Blocken mal nicht direkt funktioniert, wartet ein paar Minuten, bis euer Netzwerk das Pihole als DNS-Server „vermittelt“ hat. Oder startet euer Gerät ein Mal neu. Das gleiche gilt auch, wenn ihr das Pihole im Menü kurzzeitig ausschaltet, denn ein paar Sekunden lang wird es Tracker immer noch blocken.
Neue Ad-Block Filterlisten in Pi-hole einbinden
Standardmäßig enthält Pihole 5.0 aktuell 7 Filterlisten zum Blocken von Domains bzw. Webseiten. Diese ermöglichen Pihole das Filtern von unerwünschten Inhalten wie z.B. Werbebannern oder unerwünschten Scripten. Durch das Hinzufügen weiterer Filterlisten lässt sich die Zahl der unerwünschten Domains sehr einfach erhöhen. Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr euren Pi-hole noch besser im Ad-Blocking machen könnt.
Filterlisten gibt es wie Sand am Meer. Wichtig ist, dass diese Listen gepflegt werden, denn die Listen werden nicht nur einmal in Pihole eingebunden, sondern regelmäßig auf Änderungen geprüft. Wir haben für euch ein paar Listen bzw. Webseiten zusammengetragen:
It’s not perfect, but does block about 80% of the ads that play during streaming, but only about 40% of the ads that play before the video begins.
Einbinden neuer Filterlisten in Pi-Hole
Ab der Version 5 von Pi-Hole befindet sich die Verwaltung der Filterlisten im Gruppen-Management der Software. Ihr könnt mehrere Gruppen definieren, die dann auf unterschiedliche Blocklisten zugreifen können.
Nach dem Einbinden neuer Blocklisten müssen diese noch über die im Bereich Tools vorhandene Funktion Update Gravity in Pi-Hole aktiviert werden.
pihole5-list-tool
This tool allows quickly and easily bulk adding Allowlists and Block/Ad lists to your Pi-hole 5 setup.
Installing Python packages
sudoapt update sudoaptinstall python3-picamera
sudoaptinstall python3-pip
installation
If you don’t sudo pip3 install, things won’t work – possibly in a very confusing way. Definitely on Raspbian 10, so probably before that.
$ sudo pip3 install pihole5-list-tool --upgrade
usage / running
Simply run:
$ sudo pihole5-list-tool
Finishing up
After adding lists, they must be loaded by running:
$ pihole -g
allowlists
Currently the only source for maintained whitelists is anudeepND’s allowlist. They are presented as:
Allowlist Only – Domains that are safe to allow i.e does not contain any tracking or
advertising sites. This fixes many problems like YouTube watch history,
videos on news sites and so on.
Allowlist+Optional – These are needed depending on the service you use. They may contain some
tracking sites but sometimes it's necessary to add bad domains to make a
few services to work.
Allowlist+Referral – People who use services like Slickdeals and Fatwallet need a few sites
(most of them are either trackers or ads) to be whitelisted to work
properly. This contains some analytics and ad serving sites like
doubleclick.net and others. If you don't know what these services are,
stay away from this list. Domains that are safe to whitelist i.e does
not contain any tracking or advertising sites. This fixes many problems
like YouTube watch history, videos on news sites and so on.
ad/blocklists
Currently the only source for maintained blocklists is firebog.net
Non-crossed lists: For when someone is usually around to whitelist falsely blocked sites
Ticked lists: For when installing Pi-hole where no one will be whitelisting falsely blocked sites
All lists: For those who will always be around to whitelist falsely blocked sites
Aber die Ersteller/Verwalter von Blocklists sollten Einträge aus solchen Whitelists eigentlich bereits aus ihren Listen entfernt haben.
IP-Adresse oder sonstige Netzwerkeinstellungen ändern
Reconfigure pi hole via command line: pihole -r
You can also change ip address in
/etc/pihole/setupVars.conf
Updating
Updating is as simple as running the following command:
pihole -up
How do I set or reset the Web interface Password?
The Web interface password needs to be reset via the command line on your Pi-hole. This can be done locally or over SSH. You will use the pihole command to do this:
pihole -a -p
You will be prompted for the new password. If you enter an empty password, the password requirement will be removed from the web interface.
Wer Telefonate mitschneiden wollte, musste bislang einen Jailbreak installieren oder eine App wie TapeACall verwenden, wobei der Gesprächspartner aber über die Aufnahme akustisch informiert wird. Ihr könnt Anrufe aber auch ganz ohne App & Jailbreak aufzeichnen!
Voraussetzung
Für diesen Trick benötigt ihr mindestens iOS 9.0. In älteren Versionen von iOS ist es nicht möglich, ein Voicemail-File zu exportieren, dieses Feature wird für diesen Trick aber benötigt.
Voraussetzung ist außerdem, dass ihr Voicemail auf eurem iPhone verwenden könnt, was nicht bei jedem Provider möglich ist. Alles zur Voicemail erfahrt ihr in einem eigenen Artikel. Mehr dazu…
iPhone Anruf aufnehmen
Die unbefugte Aufnahme von Telefonaten ist nach deutscher Rechtslage unter Strafe gestellt. Bevor ihr also ein Telefonat aufnehmt, solltet ihr sichergehen, dass euer Gesprächspartner damit einverstanden ist.
Um nun also ein Telefonat auf eurem iPhone aufzunehmen, geht ihr so vor:
Ruft zunächst einenKontakt an oder eine beliebige andere Nummer. Sobald der Anruf zustande gekommen ist, tippt ihr auf dem iPhone Display auf Anruf hinzufügen.
Ihr gelangt jetzt direkt in euer Adressbuch. Wählt hier euren eigenen Kontakteintrag aus oder tippt rechts unten auf Ziffernblock und gebt eure eigene iPhone-Mobilnummer ein, tippt dann auf das grüne Hörer-Symbol.
Ihr solltet jetzt direkt in eure Mailbox kommen. Sobald die Aufnahme der Sprachnachricht begonnen hat, was ihr anhand des Piep-Tons erkennt, seht ihr wieder auf euer Display und tippt diesmal auf Konferenz.
Euer iPhone wird jetzt den ersten Anruf mit dem zweiten (dem Mailbox-Anruf) zusammenlegen, was bedeutet, dass eure Mailbox das nun folgende Gespräch aufzeichnen wird. Beendet dann den Anruf ganz normal über das rote Hörer-Symbol.
Aufnahme exportieren
Öffnet jetzt auf eurem iPhone die Telefon App und tippt rechts unten auf Voicemail. Tippt bei eurer Aufnahme auf das Teilen-Symbol und wählt aus, wie ihr das Voicemail-File teilen möchtet. So könnt ihr es euch beispielsweise selbst per Mail schicken und auf eurem Computer abspeichern.
Zahlreiche Plugins und WordPress Funktionen verwenden sie: die ID eines Beitrags oder einer Seite. Aber wie findet man Post ID heraus? Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach die ID eines Beitrags, einer Seite oder einer Kategorie in WordPress herausfindet.
ID eines Beitrags in WordPress finden
Wer zum ersten Mal die Post ID eines WordPress Beitrags verwenden möchte, sucht sich gern mal dumm und dämlich. Man vermutet diese vielleicht auf der Detailseite des jeweiligen Beitrags odersogar in der Beitragsübersicht. Fehlanzeige? Jein. Auf beiden genannten Seiten könnt ihr die Post ID finden, intuitiv gelingt das aber nicht unbedingt.
ID eines Beitrags auf der Übersichtsseite
Wenn ihr den gesuchten Beitrag nicht zufällig gerade bearbeitet, findet ihr die gewünschte Post ID am schnellsten auf der Übersichtsseite der Beiträge (Beiträge > Alle Beiträge).
In allen gängigen Browsern wird in der linken unteren Ecke die URL eines Links angezeigt, wenn ihr mit dem Mauszeiger über den Link fahrt. So auch auf der Übersichtsseite eurer WordPress Beiträge. Hovert ihr also über den Titel eines Beitrags, erscheint links unten die interne Beitrags-URL. Teil dieser URL ist post=1234 . Die Zahlenfolge hinter post=ist die ID des entsprechenden Beitrags!
Die Post ID könnt ihr ganz einfach auf der Übersichtsseite ablesen
Post ID auf der Beitragsseite
Bearbeitet ihr den entsprechenden Beitrag gerade oder wollt die ID gern kopieren, findet ihr die Post ID auch auf der Beitragsseite heraus.
Ihr öffnet also den gewünschten Beitrag zum Bearbeiten in WordPress und werft einen Blick in die Adresszeile eures Browsers. Dort findet ihr wieder eine URL, in der post=1234 vorkommt. Diese Zahl ist die ID des Beitrags!
Praktisch: ID eines Beitrags aus der URL im Editor kopieren
Bei dieser Variante besonders praktisch: ihr könnt in die Browserzeile hineinklicken, die Post ID markieren und per Copy & Paste an der gewünschten Stelle einfügen.
Die ID einer Seite oder Kategorie herausfinden
Analog zum Finden einer Beitrags ID geht ihr bei Seiten, Kategorien und Schlagworten vor. Auch hier könnt ihr auf der jeweiligen Übersichtsseite mit der Maus über die gewünschte Seite bzw. Kategorie fahren und aus der URL-Anzeige in der linken unteren Ecke eures Browsers die ID ablesen.
Ebenso funktioniert die zweite Variante, bei der ihr die URL im Editor der jeweiligen Seite oder Kategorie ablest.
Seiten ID in WordPress
Genau wie bei Beiträgen findet ihr die Seiten-ID in WordPress in der jeweiligen URL hinter post= . Bei post=1234 ist also 1234 die ID der jeweiligen Seite.
Auch die ID einer Seite kann aus der URL im Editor abgelesen werden
ID von Kategorien oder Schlagworten in WordPress
Die URL einer Kategorie oder eines Schlagwortes sieht ein bisschen komplizierter aus, aber auch hier könnt ihr auf einen Blick die ID ablesen.
In diesem Fall haltet ihr Ausschau nach tag_ID=1234 – die Zahlenfolge ist die ID der jeweiligen Kategorie oder des Schlagwortes.
Sieht erstmal kompliziert aus: die URL im einer Kategorie. Aber auch hier könnt ihr die ID einfach ablesen!
Fazit
Eine Kleinigkeit, die bei Nichtwissen viel Zeit kosten kann: das Herausfinden der ID von Beiträgen, Seiten, Kategorien oder Schlagworten. Die ID ist jeweils in der internen URL zum Inhalt zu finden. Sie kann entweder auf der Übersichtsseite oder im Editor einfach abgelesen werden.
Welche Kleinigkeiten haben euch in WordPress schonmal länger aufgehalten?
iCloud Drive ist Apple’s Antwort auf Dropbox und bietet euch eine geräteübergreifende Verwaltung eurer Dokumente. iCloud Drive hält eure Dokumente sowohl auf eurem iPhone, als auch auf eurem Mac oder Windows PC aktuell. Während iCloud Drive innerhalb aller kompatiblen Apps (wie zB Pages, Notes oder iMovie) aufgerufen werden kann, fehlte bislang eine bequeme Möglichkeit, alle in iCloud gespeicherten Dokumente übersichtlich anzuzeigen. iOS 9 bringt iCloud Drive jetzt als App auf euren Homescreen!
Voraussetzung
Damit ihr die iCloud Drive App verwenden könnt, benötigt ihr mindestens iOS 9.0. Schon iOS 8 unterstützte zwar iCloud Drive, hatte allerdings keine separate App dafür.
iCloud Drive App am Homescreen anzeigen
Einstellungen > iCloud > iCloud Drive
Öffnet auf eurem iPhone die Einstellungen. Wischt in den Einstellungen ein wenig nach unten und tippt auf „iCloud“, um zu den mit eurem iCloud Account im Zusammenhang stehenden Einstellungen zu gelangen. Auf dieser Ebene öffnet ihr „iCloud Drive“.
Damit ihr die iCloud Drive App verwenden könnt, muss iCloud Drive natürlich aktiviert sein. Aktiviert hier nun „Auf Home-Bildschirm“, um die iCloud Drive App auf eurem Homescreen anzuzeigen.
Optional könnt ihr weiter unten noch festlegen, welchen Apps ihr die Verwendung von iCloud Drive erlauben möchtet. Überdies ist es möglich, iCloud Drive auf WLAN zu beschränken.
Verlasst die Einstellungen, indem ihr einmal den Homebutton drückt, und sucht auf eurem Homescreen nach der iCloud Drive App.
Dokumente öffnen, teilen und löschen
In der neuen iCloud Drive App findet ihr eure Dokumente sortiert nach Apps in Ordnern dargestellt. Tippt auf eine App, wie zum Beispiel „Numbers“, um alle dazugehörigen Dokumente in eurer iCloud anzuzeigen.
Mithilfe des Suchfeldes ganz oben könnt ihr nach Dokumenten suchen. Dokumente lassen sich durch Antippen öffnen.
Bedenkt bitte, dass ihr in dieser App keine Dokumente bearbeiten könnt. Möchtet ihr nun beispielsweise ein Numbers-Dokument bearbeiten, müsst ihr Numbers auf eurem iPhone installieren und das Dokument hiermit bearbeiten.
Geöffnete Dokumente könnt ihr teilen, indem ihr links unten auf das Teilen-Symbol tippt und anschließend eine App auswählt, mit der ihr das Dokument teilen möchtet.
Ein Fingertipp auf den Papierkorb genügt, um ein Dokument zu löschen.
Rechts unten findet ihr außerdem ein kleines Ordner-Symbol; damit könnt ihr das Dokument innerhalb eurer iCloud verschieben.
Die Dropbox findet man heute auf immer mehr Rechnern. Das liegt wohl daran, dass es noch nie so einfach war seine Daten mit anderen auszutauschen oder um gewisse Daten permanent in der Cloud verfügbar zu haben oder schlicht und ergreifend ein Backup wichtiger Daten in der Cloud zu haben.
Es gibt genug Seiten, die es bereits beschreiben, wie man diverse Applikationen mit der Dropbox synchroniesiert und damit den Datenbestand auf mehreren Rechnern identisch hält. Dennoch möchte ich hier eine kleine Anleitung liefern, wie ihr drei, meiner Meinung nach sehr wichtige und nützliche, Applikationen via Dropbox synchron halten könnt.
Da gäbe es zum einen euer AddressBook auf eurem Mac:
1. Legt zur Sicherheit erst einmal ein Backup eures AddressBooks an: File -> Export -> AddressBook Archive…
2. Nun Bewegen wir unseren bestehenden AddressBook Folder in die Dropbox Öffnet euer Terminal und gebt folgendes ein:
Falls Ihr eure zu synchronisierenden Programme in einen separaten Ordner werfen wollt (der Übersicht halber), dann erstellt ihr diesen Ordner vorher in der Dropbox und gebt diesen dann hinter ~/Dropbox/ an (Bsp: ~/Dropbox/euerWunschordner). Dies gilt auch für die Folgenden Beispiele (Things und 1Password)
3. Erstellen eines symbolic Links Hierbei geben wir zuerst den Zielort an und hinterher sagen wir auf welchen Ordner wir den symbolic Link anlegen wollen. In unserem Falle sieht das folgendermaßen aus: ln -s ~/Dropbox/AddressBook/ ~/Library/Application Support/AddressBook
4. Um andere Macs nun über diesen Ordner up-to-date zu halten öffnet ihr auf diesen Geräten ebenfalls euer Terminal und gebt wieder folgendes ein: ln -s ~/Dropbox/AddressBook/ ~/Library/Application Support/AddressBook Beachtet, dass ihr auch hier wieder euren Pfad in der Dropbox angeben müsst (also bei diesem Part: ~/Dropbox/AddressBook/ Der kann bei euch nämlich je nachdem wo ihr eure Sync-Ordner haben wollt anders aussehen. Wieder ein Beispiel: -> ~/Dropbox/euerWunschordner/AddressBook/)
Euer AddressBook wäre damit geschafft! Auf zum Things-Sync!
Things mit der Dropbox synchronisieren
Mit Things geht es ein bisschen einfacher. Schon mal gut zu wissen, oder? 😉 Diesmal braucht ihr kein Terminal. Ihr steuert nach /Users/euerUsername/Library/Application Support/Cultured Code. Dort findet ihr den Ordner “Things”. Den kopiert ihr in euer Wunschverzeichnis in der Dropbox. Und schon seid ihr fast fertig. Nun öffnet ihr eure Things-App mit gedrückter alt-Taste und anschließend werdet ihr gefragt ob ihr eine neue Library für eure ToDo Items erstellen wollt oder eine bestehende wählen möchtet. Wir wollen eine bestehende wählen. Ihr navigiert also zu eurer Things-Library in der Dropbox und schon werden zukünftig alle ToDo-Listen Items in der Dropbox abgelegt. Das selbe macht ihr dannauch auf eurem anderen Gerät, sprich App mit gedrückter alt-Taste öffnen und die Library in der Dropbox wählen.
Den “alten” Ordner unter /Users/euerUsername/Library/Application Support/Cultured Code/Things könnt ihr getrost wegwerfen. Ich habe ihn bei mir mal drin liegen gelassen, weil mich die paar KB nicht stören.
Was man noch erwähnen sollte: Legt Things auf keinem der zu synchronisierenden Geräte als Autostart-Programm fest. Things lädt sonst eure alte Library und hat keine Chance die neuen Daten aus der Dropbox zu holen. Ihr solltet auch niemals Things auf mehreren Rechnern synchron laufen lassen, da sonst der Datenbestand auch nicht abgeglichen werden kann.
Zuletzt 1Password – Synchronisation mit unserer Dropbox
1. Öffnet wieder Terminal und gebt folgendes ein: mv ~/Library/Application Support/1Password ~/Dropbox/
2. Und wieder einmal wird ein Symbolic Link erstellt: ln -s ~/Dropbox/1Password/ ~/Library/Application Support/1Password
3. Um andere Rechner hinzu zu fügen wie oben beschrieben ebenfalls wieder folgendes eingeben (nur mit dem passenden 1Password Ordner natürlich), sprich ln -s ~/Dropbox/1Password/ ~/Library/Application Support/1Password
Euere 1Password iPhone, iPod Touch oder iPad App könnt Ihr ja ganz leicht via Wifi-Sync hinterher synchronisieren. Ein sehr nettes Feature, wie ich finde