googlemail

Avast: SSL-Mails von Googlemail, Gmail werden nicht nach Viren gescannt

Der Mail-Schutz in avast! 6.x kann den Inhalt der eingehenden und/oder ausgehende E-Mails für bestimmte E-Mail-Konten nicht scannen.

Damit E-Mails vom Mail-Schutz gescannt werden, ist es notwendig, dass die Verschlüsselung im Mail-Client-Software ausgeschaltet ist. Wenn die Verschlüsselung erforderlich ist, müssen die entsprechenden E-Mail-Konten in dem Mail-Schutz konfiguriert werden, um eine sichere Verbindung mit dem Mail-Server herzustellen. Dies ermöglicht dass alle eingehenden und ausgehenden E-Mails vom Mail-Schutz gescannt werden. Alle anderen E-Mail-Konten die unverschlüsselten Verbindungen verwenden, sollten als unverschlüsselt in den SSL Accounts -Einstellungen von demMail-Schutz angegeben werden (d.h. SSL/TLS-Verschlüsselung auf ‚Keine‚, Ports für SMTP auf ‚25‚, für POP3 auf ‚110‚ oder für IMAP auf ‚143‚, standardmäßig).

 

Gehen Sie wie folgt vor zur Lösung der Situation:

Öffnen Sie in Ihrem E-Mail-Client-Software die Kontoeinstellungen und suchen Sie nach jedem E-Mail-Konto, das irgendeine Art von verschlüsselte Verbindung (SSL oder TLS) benötigt. Überprüfen Sie auch, welche Art von Protokollen (SMTP, POP3, IMAP …), Hostnamen und Port-Nummern verwendet werden zum verschlüsselten Zugriff auf diese E-Mail-Konten

Hostname:Verschlüsselung:Protokoll:Port-Nummer:Kommentar:
pop.gmail.comSSLPOP3995Beispiel für Gmail
smtp.myisp.comSSLSMTP465Abhängig von Ihrem Internetdienstanbieter oder Administrator


Hostname:Verschlüsselung:Protokoll:Port-Nummer:Kommentar:
securepop.t-online.deSSL/TLSPOP3995Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom
securesmtp.t-online.deSSL/TLSSMTP587Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom
secureimap.t-online.deSSL/TLSIMAP993Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom
popmail.t-online.deNoPOP3995Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom
smtpmail.t-online.deNoSMTP25 oder 587Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom
imapmail.t-online.deNoIMAP143Beispiel für T-Online / Deutsche Telekom

 

Öffnen Sie die avast! Benutzerschnittstelle, klicken Sie auf die Registerkarte ‚ECHTZEIT-SCHUTZ‚, aus der entfalteten Untermenü wählen Sie ‚Mail-Schutz‚ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche ‚Erweiterte Einstellungen‚.

 


Im linken Bereich des MAIL-SCHUTZ EINSTELLUNGEN -Fensters, klicken Sie auf die Option ‚SSL-Konten‚, und dort in der E-MAIL KONTEN -Liste müssen Sie der Host-Namen, Protokolle, Port-Nummern und natürlich Verschlüsselungstyp für alle E-Mail-Konten die eine verschlüsselte Verbindung erfordern angeben.

 

In den Kontoeinstellungen Ihres Mail-Client-Software, deaktivieren Sie die Verschlüsselung und stellen Sie die Port-Nummern auf die Standardwerte für alle Protokolle die über eine verschlüsselte Verbindung zu der betreffenden E-Mail-Konten zugreifen. Ändern Sie nicht die andere E-Mail-Konto-Einstellungen und/oder Protokolle, die unverschlüsselte Verbindungen verwenden (dh ändern Sie nicht die von Ihrem E-Mail-und Internetdienstanbieter vorgeschriebene Einstellungen ).