icloud

iPhone Backup in der iCloud – Speicherplatz voll

Mit iCloud könnt ihr – als Alternative zum herkömmlichen Backup via iTunes – eure Daten bequem und einfach sichern. Wenn ihr das automatische iCloud-Backup eingerichtet habt, fallen mit der Zeit gegebenenfalls beträchtliche Datenmengen an, die nicht in eurer iCloud Platz haben. Apple gewährt jedem Benutzer kostenlos 5 GB Speicherplatz in der iCloud. Wenn der Platz einmal knapp wird, worauf ihr mit einer entsprechenden Meldung aufmerksam gemacht werdet, solltet ihr euren iCloud Speicherplatz verwalten.

iCloud Speicherplatz verwalten

Einstellungen > iCloud > Speicher & Backup

Dazu geht ihr in die Einstellungen auf eurem iPhone, tippt auf iCloud und dann auf Speicher & Backup. Ganz oben seht ihr auch gleich, wie viel Speicherplatz euch insgesamt zur Verfügung steht (standardmäßig sind das – wie erwähnt – 5 GB) und wie viel davon noch verfügbar ist. In unserem Fall sind noch 2,7 von 5 GB verfügbar.

Tippt auf Speicher verwalten, um herauszufinden, welche Daten und Apps am meisten Platz brauchen.

icloud-speicher-verwalten-1

Als erstes seht ihr, wie viel Speicherplatz euer iPhone Backup einnimmt. Tippt es an, um mehr darüber herauszufinden.

icloud-speicher-verwalten-2

Hier seht ihr das Datum des letzten Backups und darunter auch die Backup-Größe. Wiederum unterhalb könnt ihr unter der Überschrift Backup-Optionendie zu sichernden Daten auswählen. Ihr könnt hier für jede einzelne App einstellen, ob die entsprechenden Daten im iCloud Backup gesichert werden sollen oder nicht.

Tipp: Insbesondere die Aufnahmen nehmen normalerweise – je nach Umfang der Fotos und Videos am iPhone – sehr viel Speicherplatz weg. Es ist daher sinnvoll, das Backup der Aufnahmen zu deaktivieren und diese stattdessen manuell mit eurem Mac oder PC zu synchronisieren (am Mac über iPhoto, am PC über den Explorer).

icloud-speicher-verwalten-3

Bedenkt bitte, dass die Daten jener Apps, die ihr deaktiviert, zukünftig nicht mehr in iCloud gesichert werden. Deaktiviert also unbedingt nur jene Apps, wo ihr nicht unbedingt ein Backup benötigt.

Mehr iCloud Speicherplatz kaufen

Alternativ ist es auch möglich, die kostenlos verfügbaren 5 GB iCloud Speicherplatz auf 10, 20 oder 50 GB zu erweitern. Tippt dazu unter Speicher & Backup auf Mehr Speicher kaufen.

 

 

 

Alte iCloud Backups löschen und iCloud Speicherplatz freigeben

Der kostenlose 5-Gigabyte-Speicher, den Apple allen Nutzern in der hauseigenen Cloud zur Verfügung stellt, ist schnell aufgebraucht; insbesondere, wenn Backups mehrerer iOS-Geräte angelegt werden sollen. WerSpeicherplatz in der iCloud freigeben möchte, sollte überprüfen, ob alte, nicht mehr benötigte Backups vorhanden sind und dieselöschen.

Tipp: Habt ihr gerade erst ein neues iPhone gekauft und als neu eingerichtet, anstatt es aus einem iCloud Backup wiederherzustellen, und nun ist euer iCloud Speicher plötzlich voll? Dann solltet ihr weiterlesen, da sich höchstwahrscheinlich nicht länger benötigte Backups eures alten iPhones in eurer iCloud befinden.

Einstellungen > Allgemein > Speicher- & iCloud-Nutzung

 

Um zu sehen, ob in eurer iCloud nicht mehr benötigte Backups von iOS-Geräten vorhanden sind, müsst ihr in die Einstellungen (falls ihr mehrere iOS-Geräte besitzt, könnt ihr die folgenden Schritte auf einem beliebigen Gerät durchführen). Tippt dort zunächst auf den Punkt „Allgemein“ und anschließend auf „Speicher- & iCloud-Nutzung“ (vor iOS 9 hieß dieser Punkt „Benutzung“).

Diese Ebene zeigt euch Informationen über die Speichernutzung auf eurem iPhone (unter „Speicher“) bzw. in iCloud (unter „iCloud“). Da ihr die Speicherplatz-Verwendung in eurer iCloud prüfen möchtet, tippt unter „iCloud“ auf „Speicher verwalten“.

icloud-speicherplatz-freigeben-backups-loeschen-1-350x424

Nach einer kurzen Gedenksekunde (die euer iPhone braucht, um die nötigen Infos aus dem Internet abzurufen) werden alle speicherbezogenen Informationen eures iCloud Accounts angezeigt.

Im Bereich „Backups“ findet ihr alle Backups eurer iOS-Geräte, die Speicherplatz in iCloud belegen. Habt ihr nun beispielsweise gerade euer neues iPhone 6 gekauft und findet ihr in dieser Liste ein Backup namens „iPhone 5“, dann könnt ihr dieses Backup löschen, da ihr es nicht länger benötigen werdet. (Vorausgesetzt natürlich, dass ihr für euer neues iPhone bereits ein Backup erstellt habt und alle eure Daten vorhanden sind.)

Tippt ein nicht mehr benötigtes Backup an.

icloud-speicherplatz-freigeben-backups-loeschen-2

Drückt hier nun auf „Backup löschen“, um das ausgewählte Backup unwiderruflich zu löschen und iCloud Speicherplatz freizugeben. Anhand der Backup-Größe könnt ihr bereits im Vorhinein sehen, wie viel Speicherplatz durch das Löschen des Backups frei werden wird.

icloud-speicherplatz-freigeben-backups-loeschen-3-350x298

iPhone: WLAN-Passwort anzeigen, so geht’s

Ist es möglich, das WLAN-Passwort auf einem iPhone oder iPad anzeigen zu lassen? Offiziell nicht, doch es geht über kleine Umwege. Wir erklären, wie man an das WLAN-Passwort des iPhones kommt.

In iOS direkt können wir uns leider nicht das WLAN-Passwort anzeigen lassen. Im Folgenden zwei Möglichkeiten, mit denen man dennoch an den Code kommt.

WLAN-Passwort des iPhones über den Mac aufrufen

Die meisten dürften die Schlüsselbundverwaltung von Mac und iPhone nutzen, wer die entsprechenden Geräte besitzt. Über die Apple ID werden automatisch auch die WLAN-Zugänge ausgetauscht. Sehr praktisch, denn somit muss man nicht jedes Gerät einzeln in einem Netzwerk anmelden, sofern sich die Geräte schon mal mit den entsprechenden Daten synchronisieren konnten. Die Aktivierung auf dem Mac erfolgt über die OS X Systemeinstellungen -> iCloud ->Schlüsselbund, gleicher Pfad gilt für das iPhone in den iOS-Einstellungen.

Die WLAN-Passwörter sind somit auch auf dem Mac gespeichert, sofern dieser mit der selben Apple ID wie das iPhone verbunden ist. (Das geht dann zum Beispiel so weit, dass mein stationärer iMac das Passwort aus dem Urlaub kennt.)

Und auf dem Mac kommen wir schnell zum Ziel, also an das WLAN-Passwort:

  • Schlüsselbundverwaltung zum Beispiel über die OS X-Suche aufrufen,
  • Nach dem Netzwerknamen suchen,
  • Haken bei Passwort einblenden setzen,
  • Anmelde-Passwort des Rechners eingeben.

wlan-passwort-anzeigen

iPhone: WLAN-Passwort dank Jailbreak herausfinden

Direkt auf dem iPhone kommt nur der an das Kennwort, der einen Jailbreak durchgeführt hat. Dies ist also keine Methode für „jedermann“!

Auf einem gejailbreakten Gerät ist es möglich, über den Jailbreak-App Store Cydia eine App a la WiFi Passwords zu installieren. Hiermit können die WLAN-Passwörter angezeigt werden.

Daten aus der iCloud löschen

Viele Programme für iOS und OS X nutzen den Cloud-Service iCloud, um Daten zu speichern und zwischen verschiedenen Geräten, zum Beispiel dem heimischen Mac und dem iPhone unterwegs, zu synchronisieren. Da auch der Speicherplatz in der iCloud nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, können Sie nicht mehr benötigte Daten direkt am Mac löschen.

 

Dazu öffnen Sie den Bereich iCloud in den OS X-Systemeinstellungen und klicken auf die Schaltfläche „Verwalten …“. Hier werden alle iOS-Apps und OS X-Programme angezeigt, die Daten in der iCloud abgelegt haben. Wählen Sie eine App aus, so werden alle von der App gespeicherten Dokumente aufgelistet. Einige Programme legen nur eine Datei in der iCloud an, die in der Regel „Dokumente & Daten“ heisst. In dieser Datei sind alle für das jeweilige Programm relevante Daten gespeichert.

 

  • iCloud verwalten in den Systemeinstellungen

 

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Löschen …“ klicken, dann werden die markierten Daten aus der iCloud gelöscht. Alternativ können Sie auch die Option „Alle löschen“ verwenden und damit alle Daten einer App in einem Schritt aus der iCloud entfernen. Analog zu dieser Methode für OS X, können Sie iCloud-Dokumente auch über die App Einstellungen in iOS löschen.

 

  • Daten & Dokumente löschen

 

Achtung: Wenn Sie auf die hier beschriebene Weise via iOS oder OS X Daten aus der iCloud löschen, können diese nicht wiederhergestellt werden.

 

iPhone- und iPad-Backups in der iCloud verwalten

 

  • Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones oder iPads und wählen Sie »iCloud«, »Speicher & Backups«, »Speicher verwalten«. Hier werden Ihnen die Backups aller iOS-Geräte, die Sie mit der aktuellen Apple-ID verwenden, aufgelistet.
  • Wenn Sie ein Backup auswählen, werden Ihnen alle Apps angezeigt, deren Inhalte gesichert werden. Um Speicherplatz zu sparen, deaktivieren Sie den Slider hinter Apps, von denen Sie nicht unbedingt eine Sicherung brauchen.
iCloud-Daten verwalten

Dokumente einzelner Apps entfernen und iCloud-Speicher freigeben

 

  • Um Dokumente, die Sie nicht mehr benötigen, aus der Cloud zu entfernen, öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad »Einstellungen« => »iCloud« => »Speicher & Backups« => »Speicher verwalten«. Unter „Dokumente &Daten“ sehen Sie alle Dateien, die aktuell online abgespeichert sind, nach den zugehörigen Apps sortiert.
  • Wählen Sie die App, deren Inhalte Sie verwalten möchten. Klicken Sie auf »Bearbeiten« und löschen Sie alles, was unnötig Platz belegt.
  • Analog funktioniert das auch auf dem Mac in den Systemeinstellungen.

Veraltete iCloud-E-Mails löschen

Überflüssige Nachrichten in Ihrem iCloud-Mail-Account können Sie praktisch von überall aus löschen, sei es über Outlook, Apple Mail, iOS-Device oder iCloud.com. Sie löschen einfach wie gewohnt überflüssige E-Mails und entfernen diese auch aus dem Papierkorb.

  • Auf einem iOS-Gerät öffnen Sie die „Mail“-App und wählen unter „Accounts“ »iCloud« => »Eingang« aus. Klicken Sie auf »Bearbeiten« und markieren Sie alle E-Mails, die Sie löschen wollen. Klicken Sie auf »Löschen«.
  • Gehen Sie zurück zum iCloud-Postfach. Klicken Sie auf »Papierkorb« => »Bearbeiten« => »Alle löschen«, um den Papierkorb zu leeren.

Apples iWork kostenlos in der iCloud nutzen

Die Software von Apple zur Erstellung von Schriftstücken, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen nennt sich iWork und hat einen ähnlich großen Funktionsumfang wie das Konkurrenzprodukt Office von Microsoft. iWork lässt sich auf allen Apple Geräten wie iMac, iPhone oder iPad nutzen, erfordert aber den Kauf und die Installation der entsprechenden Software. Wer iWork kostenlos und ohne jegliche Installation ausprobieren oder verwenden möchte, hat seit neuestem in Apples iCloud die Gelegenheit dafür.

iWorks kostenlos für alle

Sie benötigen hierfür lediglich einen Rechner mit Internetzugang, einen Internetbrowser und eine gültige Apple-ID. Rufen Sie zunächst die Internetseite icloud.com in Ihrem Webbrowser auf und loggen Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Passwort ein. Im Startscreen von iCloud bekommen Sie nun die üblichen Elemente wie zum Beispiel Mail, Kalender oder Erinnerungen angezeigt. Seit kurzem finden sich dort aber auch die Symbole für Pages (das Pendant zu Word), Numbers (wie Excel) oder Keynote (wie PowerPoint). Zwar befinden sich diese Cloud-Anwendungen noch im Beta-Status und sind nur in der englischen Version verfügbar, doch können Sie bereits vollständig genutzt werden.

apple-icloud-itunes-works-pages-numbers-keynote-beta

Je nachdem, ob Sie ein Textdokument, eine Tabellenkalkulation oder ein Präsentation erstellen oder bearbeiten möchten, rufen Sie dementsprechend Pages, Numbers oder Keynote auf. In dem sich nun öffnenden Browserfenster können Sie die jeweilige Datei, wie am Desktop auch, bearbeiten.

Möchten Sie zum Beispiel ein Word-, Excel- oder ein Powerpoint-Dokument mit iWork bearbeiten, können Sie es einfach per Drag and Drop vom Desktop in die iCloud-Oberfläche des Browser ziehen. Es wird dann automatisch zur iCloud hoch geladen und steht dort zur Bearbeitung mit dem jeweiligen iWork Programm zur Verfügung. Haben Sie iWork bereits auf Ihrem Apple Gerät installiert, stehen alle in der iCloud bearbeiteten oder erstellten Dokumente automatisch auch auf dem Apple Gerät zur Verfügung. Sie können iWork Dokumente auch direkt aus der iCloud per E-Mail versenden.

apple-icloud-itunes-works-pages-numbers-keynote-beta-2

Apple iCloud E-Mail-Zensur: Apple löscht ungefragt und ohne Hinweis private E-Mails

Da staunte der Hollywood-Drehbuchautor nicht schlecht: Er wollte eine PDF-Datei mit einem Drehbuchentwurf per E-Mail verschicken, doch so oft er es auch versuchte, die E-Mail kam nie beim Empfänger an. Apple hat sie einfach gelöscht. Ohne Nachfrage und ohne weiteren Hinweis. Das kann durchaus jedem iCloud-Nutzer passieren. So steht es sogar in den Nutzungsbedingungen.

Böse E-Mail werden gelöscht. Ungefragt.

Die Infoseite Infoworld berichtet im Beitrag “Hollywood whodunit: What’s eating emails in iCloud” was passiert war: demnach verschickte der Drehbuchautor einen Entwurf eines Skripts über Apples iCloud/MobileMe-E-Mail-Service als PDF-Anhang an seinen Projektmanager. Das Skript kam jedoch nie an – egal wie oft er es abschickte. E-Mails ohne PDF-Anhang erreichten den Empfänger hingegen wie gewohnt.

Der Autor ging der Sache nach und fand zusammen mit einem Entwickler nach etlichen Tests mit anderen PDF-Dokumenten und E-Mail-Providern heraus, dass Apple die E-Mail einfach ungefragt gelöscht und nie zugestellt hat. Der Grund: Im Drehbuchentwurf gab es eine Szene, in der sich ein Charakter Werbung für eine Porno-Webseite mit “barely legal teens” (frei übersetzt: “Mädchen, die ‘gerade 18′ geworden sind”) auf seinem Rechner ansieht. Genau die Textpassage “barely legal teens” im PDF-Dokument war für Apple Grund genug, die E-Mail kurzerhand zu löschen und nicht zuzustellen. Als der Autor die Zeile aus dem Dokument löschte, wurde die PDF-Datei fehlerfrei zugestellt.

apple-icloud-loescht-ungefragt-und-ohne-hinweis-emails-mit-verdaechtigem-inhalt

Apple scannt E-Mails

Apple scannt also sämtliche über iCloud und MobileMe verschickten E-Mails und behält sich das Recht vor, verdächtige Nachrichten ungefragt zu löschen. So steht es sogar in den Nutzungsbedingungen von iCloud:

„Apple behält sich […] das Recht vor, jederzeit zu überprüfen, ob Inhalte angemessen sind […], und kann ohne vorherige Ankündigung und in seinem alleinigen Ermessen Inhalte jederzeit vorab sichten, verschieben, ablehnen, modifizieren und/oder entfernen, wenn diese Inhalte […] Vereinbarung verletzen oder in sonstiger Weise anstößig sind.“

Auch auf Apples Hilfeseite “iCloud: Spam erkennen und filtern” weist Apple ausdrücklich darauf hin, dass iCloud “Mechanismen wie Trendanalysen, dynamische Listen und Inhaltsfilter verwendet, um automatisch Spam-E-Mails zu erkennen und zu blockieren, ehe sie Ihren Posteingang erreichen“.

Unsere Meinung: Dass Spam-Nachrichten herausgefiltert werden, ist generell eine gute Sache. Ärgerlich ist allerdings, dass Apple die verdächtigen Nachrichten kommentarlos löscht und sowohl Absender als auch Empfänger im Regen stehen lässt. Vernünftiger wäre es, Spam-Nachrichten nicht einfach zu eliminieren, sondern als solche zu kennzeichnen und in entsprechende Unterordner zu packen – so wie es die anderen großen E-Mail-Dienstleister auch machen.

 

HowTo: Das iPhone zum Verkauf vorbereiten / iCloud sicher entfernen

 

Die iCloud und das iPhone, ein perfektes Paar! Die Einrichtung sowie die Synchronisation klappt spielend einfach. Doch was ist, wenn man diese Verbindung trennen will?

Die Verarbeitung des iPhones ist eine Klasse für sich, die Preise auf eBay und Co. bleiben relativ konstant, und so kommt man in Versuchung bei einem Generationen-Wechsel sein altes iPhone aus zu tauschen. Außer für Liebhaber und Sammler kommt das Behalten nicht in Frage, denn oft kann man noch einen ganzen Wochenendausflug aus dem Gerät herausholen. (mehr …)

Adressen, Termine & Co. zwischen iPad und iCloud synchronisieren

Alle persönlichen Daten lassen sich in iCloud sichern. Wir zeigen, wie das geht und was zu tun ist, wenn man seine Daten nicht auf Apples Servern lagern will.

Während die „Dienstleistung“ von iCloud, alle je gekauften Apps und Bücher zum eventuellen späteren Nachladen bereitzuhalten – in den USA zusätzlich Musik und TV-Serien -, auf ungeteilte Freude bei Anwendern stoßen dürfte, bieten andere iCloud-Optionen zumindest Diskussionsstoff. Der Benutzer kann auf Wunsch neben Dokumenten aus geeigneten Apps auch Adressen, Termine, To-dos, Lesezeichen und sein komplettes iOS-Backup auf Apples iCloud auslagern. (mehr …)