internetzeiten

FritzBox Kindersicherung: Mit der Fritzbox die Internetzeiten der Kinder regeln

Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben mit dazu und auch Kinder kommen immer früher mit ihm in Berührung. Als Eltern kann man sich dem Netz nicht verschließen, da die Sprösslinge zum einen ein sehr hohes Interesse am Internet haben aber auch für die Schule immer wieder im Netz recherchieren müssen. Doch sollte der Internetkonsum ein gewisses Maß nicht überschreiten und die Eltern sollten sowohl, was die Länge der täglichen Nutzung als auch was die Inhalte angeht, ein Auge darauf haben.

FritzBox-Kindersicherung einrichten

Haben Sie zum Beispiel eine Fritzbox zuhause, die die Verbindung in das Internet herstellt, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit mittels weniger Einstellungen die Internetzeiten der einzelnen Familienmitglieder zu regeln. Folgendermaßen müssen Sie hierfür vorgehen:

1. Rufen Sie die Startseite der Fritzbox durch die Eingabe von “fritz.box” in der Adresszeile Ihres Browsers auf und melden Sie sich mit dem Passwort an. Achten Sie aber darauf, dass nur Ihnen das Passwort bekannt ist, sonst sind die Einstellungen schnell ohne Ihr Wissen wieder rückgängig gemacht. Erstellen Sie im Bedarfsfall ein neues Passwort.

2. Navigieren Sie nach der Anmeldung ganz links im Menü zu dem Punkt “Internet” und öffnen Sie dort den Unterpunkt “Filter”. Nun bekommen Sie eine Liste aller Geräte angezeigt, die schon mit der Fritzboxverbunden waren.

fritzbox-kindersicherung-internetzeiten-einstellen

3.Wählen Sie das Gerät des Kindes aus, dessen Zugriff Sie zeitlich begrenzen möchten und klicken Sie ganz rechts in der Zeile auf das Bearbeiten-Symbol. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie ganz oben den Haken bei “Zugangsregeln aktiv” setzen müssen. Sie können anschließend für jeden Tag die maximale Internetnutzungsdauer oder auch bestimmte Tageszeiten festlegen, zu denen das Internet genutzt werden darf. Zum Einstellen der Erlaubt- und Nicht-Erlaubt-Zeiten fahren Sie mit gedrückter Maustaste über den jeweiligen Zeitbereich. In der Spalte “Stunden maximal” können Sie zudem festlegen, wie viele Stunden der Rechner je Tag maximal ins Internet darf.

fritzbox-kindersicherung-internetzeiten-einstellen-2

4. Wenn Sie die Zeiten nach Ihren Vorstellungen eingestellt haben, bestätigen Sie die Einstellungen mit OK. Möchten Sie weitere Geräte zeitlich beschränken, wählen Sie diese zusätzlich aus der Liste aus und nehmen Sie erneut die Einstellungen für die einzelnen Nutzungszeiten vor.

 

Mit der Fritzbox die Internetzeiten einzelner Windows-Benutzer regeln

Gerade in Familien mit Kinder kann es oft sehr sinnvoll sein, die Internetnutzung zu kontrollieren und zu regeln. Dabei sollten sowohl die Zeiten, die im Internet verbracht werden, als auch die besuchten Seiten überwacht werden. Viele der Router, die die Verbindung in das Internet herstellen, bieten Möglichkeiten einzelne Geräte aus dem Hausnetz in der Nutzungszeit zu beschränken (wie’s funktioniert, steht im Tipp “Fritz!Box Kindersicherung“). Doch was tun, wenn ein und der selbe PC oder Laptop von mehreren in der Familie genutzt wird? Eine Beschränkung der Internetzeit würde dann das Gerät selbst betreffen und nicht zwischen unterschiedlichen Nutzern unterscheiden. Wer eine Fritzbox hat, dem bietet das Gerät auch hierfür eine Lösung.

Wer darf wann ins Internet?

Mit folgenden Schritten legen Sie fest, welche Benutzer wann und wie lange ins Internet dürfen – vorausgesetzt, auf dem Rechner sind mehrere Windows-Benutzerkonten eingerichtet:

1. Damit die Fritzbox zwischen einzelnen Windows Usern und nicht nur zwischen Geräten unterscheiden kann, benötigen Sie ein kleines Programm auf dem Windows Rechner. Laden Sie sich deshalb die kostenlose Software “FRITZ!Box Kindersicherung” von den AVM Servern herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Rechner.

fritzbox-kindersicherung-windows-benutzer-einschraenken-benutzersteuerung-internetzeiten

2. Rufen Sie nun die Fritzbox Anmeldeseite mit der Adresse fritz.box in Ihrem Browser auf und melden Sie sich an.

3. Anschließend wählen Sie im Menü “Internet” den Unterpunkt “Filter”. Dort sollten nun neben den einzelnen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk auch die unterschiedlichen Windows User aufgelistet werden. Wählen Sie den Benutzer aus, für den Sie Zugriffsbeschränkungen einstellen möchten, und aktivieren Sie die Funktion zum Bearbeiten.

4. Auf der sich nun öffnenden Seite können Sie für den ausgewählten User Tageszeiten und Nutzungszeiten einstellen sowie bestimmte Internetseiten erlauben oder verbieten. Haben Sie alle Einstellungen wie gewünscht vorgenommen, bestätigen Sie die Seite mit OK.

5. Von nun an gelten für den Windows Nutzer die definierten Regeln. Dabei haben Benutzerregeln Vorrang gegenüber den Geräteregeln. Nur wenn der Benutzer auf der Fritzbox unbekannt ist, gelten die eventuelle eingerichteten Gerätebeschränkungen. Geräte für die keine Zugangsregeln aktiv sind haben entweder vollen oder gar keinen Zugriff. Dies können Sie über die erweiterten Einstellungen konfigurieren.