musik

So einfach findest du Dateien bei Filehostern wie Mega oder Rapidshare

Filehoster, wie zum Beispiel Rapidshare, speichern viele Dateien, die von Nutzern heruntergeladen werden können. Die Crux dabei ist aber das Fehlen einer Suchfunktion. Das Durchstöbern der endlosen Dateilisten dauert dann eine Ewigkeit und treibt den Einen oder Anderen schon mal in den Wahnsinn. Auf dieses Problem haben sich einige Such-Dienste spezialisiert.

DDLSEARCH

Auf der Webseite von DDLSearch kannst du in gut 200 Filhostern deine benötigten Dateien finden. Gib in das Textfeld den gesuchten Dateinamen ein, dann legst du über das Aufklappmenü von Search Engine die Suchmaschine fest (z. B. IxQuick), und abschließend stellst du bei Site To Search den Filehoster fest, auf dem du die Datei(en) vermutest.

suchmaschine-dienst-ddlsearch-filehoster-datei-finden

Der Button Search oder I am lucky öffnet das Suchergebnis in einem neuen Browser-Tab.

RAPID SEARCH ENGINE

Der Suchdienst Rapid-Search-Engine.com unterstützt die Suche auf circa 42 Filehostern. Über die Option Advanced lässt sich zudem nach bestimmten Datei-Arten (z. B. Videos) suchen.

rapid-search-engine-suchdienst-direkter-download-von-dateien-werbefrei

In der Liste der Suchergebnisse lässt sich dann auch die gewünschte Datei direkt herunterladen. Dieser Suchdienst ist übrigens werbefrei.

RAPID4ME

Rapid4me.com ist optisch nicht besonders ansprechend, hat es aber trotzdem faustdick hinter den Ohren. Die Ergebnisse der derzeit54 Filehoster kannst du nach Herzenslust sortieren und filtern, Filehoster aus- oder abwählen und die Dateien direkt über denDownload-Button herunterladen.

rapid4me-minimalistisch-file-seach-machine-filehoster-dateien-finden-optisch-sehr-einfach

DOWNLOAD URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZER INHALTE

Eins sei aber noch zu der Dateisuche bei Filehostern gesagt. Eine Menge Dateien, die über die Filehoster geteilt werden sind in Deutschland illegal und können beim Herunterladen strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies betrifft insbesondere Filme und Musik-Dateien.

Der für diesen Artikel verwendete Suchbegriff James Bond diente nur der Veranschaulichung der Funktionsweise der beschriebenen Suchdienste. Wir warnen an dieser Stelle ausdrücklich vor dem Download urheberrechtlich geschützter Inhalte!

Windows 10 Zugriffsrechte und Dateizuordnungen reparieren mit Bord-Programmen DISM und SFC

Windows-10-reparieren1-rcm992x0

Wenn Windows 10 nicht mehr richtig funktioniert und auch ein Neustart nicht weiterhilft, bleibt noch die Windows-10-Reperatur mit den Programmen DISM und SFC. Wir zeigen euch, wie ihr sie benutzt, um Windows wieder zum Laufen zu kriegen.

Wenn irgendwas nicht mit Windows 10 stimmt und sich etwa bestimmte Funktionen nicht mehr aufrufen lassen, probiert erst mal das Allheilmittel Neustart:

  1. Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Gebt folgenden Befehl ein, und bestätigt mit der Eingabetaste:
    shutdown -g -t 0

Windows startet neu und nach dem Neustart auch alle registrierten Anwendungen. Wenn der Fehler bestehen bleibt, können die Programme DISM oder SFC weiterhelfen.

Windows 10 reparieren mit DISM

Windows 10: DISM prüft den Komponentenspeicher auf Beschädigung.

Die Abkürzung des Befehlszeilenprogramms DISM steht für Deployment Image Servicing and Management; zu Deutsch auch mit Abbildverwaltung für die Bereitstellung übersetzt. So prüft ihr Windows 10 mit DISM auf Fehler und repariert sie:

  1. Drückt die Tastenkombination Windows + X.
  2. Wählt im Kontextmenü Eingabeaufforderung (Administrator) aus.
  3. Kopiert folgende Befehle, fügt sie einem nach den anderen ihn in die Eingabeaufforderung mitStrg + V ein, und bestätigt jeweils mit der Eingabetaste:
    • Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
      Windows 10 prüft den Komponentenspeicher auf Beschädigungen. Die Ausführung kann eine Weile dauern.
    • Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
      Zeigt an, ob Beschädigungen erkannt wurden und repariert werden können.
    • Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
      Der Befehl versucht die erkannten Fehler zu reparieren.

 

 

 

Windows 10: Das Tool SFC repariert Systemdateien.

Unter Umständen sind auch bestimmte Systemdateien in Windows 10 defekt und verursachen diverse Probleme. Mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm SFC könnt ihr fehlende oder beschädigte Systemdateien reparieren:

  1. Öffnet die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten wie oben unter Punkt 1 und 2 beschrieben.
  2. Gebt den folgenden Befehl ein und bestätigt mit der Eingabetaste:
    sfc /scannow

Windows 10 prüft die Systemdateien und repariert sie gegebenenfalls. Falls das auch nicht zum Erfolg führt, könnt ihr noch Windows 10 zurücksetzen.

File Association Fixer

ermöglicht das Reparieren fehlerhafter Windows 7 und Vista Registry Dateizuordnungen.

Mit File Association Fixer können durch Programminstallationen oder De-Installationen verursachte fehlerhafte Progammverknüpfungen von Dateiarten (Dateierweiterungen) der Windows Registry korrigiert werden.

File Association Fixer erkennt beim Start das installierte Betriebssystem und bietet in der Bedienoberfläche jeweils nur zu dem verwendeten Betriebssystem passende Registry Reparatur Tweaks an.

Beispielsweise können Bilddateien oder Video- und Musikdateien wieder den Standardprogrammen der Windows Default Settings (Voreinstellungen) zugeordnet werden.

Auch hier empfiehlt sich das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts oder besser gleich ein komplettes Image anzulegen.

Programm-Name:File Association Fixer
Version:2.0
Betriebssystem:Windows alle
Dateigröße:214 KB
Lizenz:Freeware
Sprache:englisch
Eingetragen seit:07.02.2010

iPhone Siri: Die 99 wichtigsten Siri-Befehle für Telefon, Musik, Mail, SMS, Facebook, Termine, Erinnerungen, Notizen, Navigation, Uhr und Wecker

Siri ist schon eine schlaues Fräulein. Oder – ja nach Einstellung – ein schlaues Kerlchen. Fast alle Funktionen des iPhones oder iPads lassen sich per Spachbefehl steuern. Doch oft ist nicht klar, wie man Siri genau ansprechen muss, um zum Beispiel Termine einzutragen, Bluetooth ein- und auszuschalten oder Postings an Facebooks und Twitter zu senden. Kein Problem: hier ist eine Übersicht der wichtigsten Siri-Befehle.

Siri-Befehle zum Telefonieren

  • Rufe <Name> an
  • Rufe meinen Freund (Freundin, Schwester, Frau, Mann, Sohn) an
  • Wähle Papa mobil.
  • Wähle 0211 12345678
  • Wahlwiederholung
  • Starte FaceTime mit <Name>
  • Spiele die Voicemails ab

Siri-Befehle für Kontakte

  • Wo wohnt <Name>?
  • Wo ist <Name>?
  • Zeige <Name>
  • Anschrift von <Name>
  • Wie ist die Adresse von <Name>?
  • Wo ist das Büro von <Name>?
  • <Name> ist mein(e) Bruder/Schwester/Mann/Frau/Mama/Papa/Oma/Opa

Siri-Befehle für Termine

  • Wann ist mein nächster Termin?
  • Welche Termine habe ich am <Wochentag/Datum>?
  • Wie sieht mein Tag aus?
  • Wie sieht der <Wochentag> aus?
  • Treffen mit <Name> wegen <Grund> am <Tag> um <Uhrzeit>
  • Wann ist der Termin mit <Name>?
  • Wo ist der nächste Termin?
  • Erstelle Termin für morgen um <Uhrzeit>
  • Plane eine Besprechung heute um <Uhrzeit> in <Ort>
  • Verschiebe den heutigen Termin von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
  • Lade <Name> zum Termin heute um 14 Uhr ein

Siri-Befehle für Nachrichten

  • Lies die neuen Nachrichten vor
  • Sag <Name>, dass <Inhalt der Nachricht>
  • Sende eine Nachricht an <Name>
  • Schreibe eine Nachricht an <Name> mit dem Betreff <Betreff>
  • Nachricht an <Name>
  • Antworte <Name>: <Inhalt der Nachricht>
  • Sage <Name>: <Inhalt der Nachricht>

Siri-Befehle für Erinnerungen

  • Erinnere mich: <Name> anrufen
  • Erinnerung: <Name> anrufen
  • Erinnere mich am <Datum/Tag> um <Uhrzeit>: <Inhalt>
  • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich an <Ort, z.B. zu Hause> ankomme
  • Erinnere mich daran <Inhalt>, wenn ich <Ort, z.B. die Arbeit> verlasse

Siri-Befehle für Notizen

  • Notiz: <Notiz-Text>
  • Notiere: <Notiz-Text>
  • Schreibe auf: <Notiz-Text>
  • Zeige mir meine Notizen von letzter Woche
  • Suche meine Notiz <Titel der Notiz>

Siri-Befehle für Uhr, Wecker und Timer

  • Wie spät ist es?
  • Wie viel Uhr ist es in <Land/Ort>?
  • Welches Datum haben wir?
  • Stelle Wecker auf <Uhrzeit>
  • Wecke mich <Tag, z.B. morgen, übermorgen> um <Uhrzeit>
  • Stelle einen Wecker für <Tag>, <Uhrzeit>
  • Ändere meinen Wecker von <Uhrzeit> auf <Uhrzeit>
  • Schalte meinen Wecker für <Uhrzeit> aus
  • Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
  • Setze den Timer auf <Anzahl> Minuten/Sekunden
  • Zeige mir den Timer
  • Timer anhalten
  • Timer fortsetzen
  • Timer beenden

Siri-Befehle für Apps und Programme

  •  Öffne Twitter
  • Spiele Angry Birds
  • Wechsle zu Facebook
  • Mache ein Foto

Siri-Befehle für Musik

  • Spiele <Titel des Songs>
  • Spiele meine Lieblingsplaylist
  • Spiele meine Wiedergabeliste <Name>
  • Zufällige Wiedergabe von <Interpret>
  • Pause
  • Musik anhalten

Siri-Befehle fürs Wetter

  • Brauche ich einen Schirm?
  • Ist es windig heute?
  • Wie wird das Wetter am Wochenende/am <Wochentag>?
  • Wird es in<Ortes> nächste Woche regnen?
  • Wie warm ist es draußen?
  • Wie warm wird es morgen in <Ort>?

Siri-Befehle für Mail

  • Schreibe eine Mail an <Name> mit dem Inhalt: <Mailtext>
  • Schicke eine Mail an <Name> mit dem Inhalt <Mailtext>
  • Sende eine Mail an <Name> wegen <Betreff>
  • Zeige mir neue Mails von <Name>
  • Zeige alle Mails von gestern zum <Betreff>

Siri-Befehle: Facebook und Twitter

  • Poste auf Twitter: <Text des Tweets>
  • Twitter: <Text des Tweets>
  • Neuer Facebook-Status: <Text des Postings>

Siri-Befehle fürs Internet

  • Suche im Internet nach <Inhalt>
  • Suche auf Wikipedia nach <Suchbegriff>
  • Rufe kostenlos.de auf
  • Suche im Internet nach Bildern von <Name>
  • Suche nach Videos von <Name>
  • Suche auf Twitter nach <Name>

Siri-Befehle für Systemfunktionen

  • Flugmodus an/aus
  • Schalte <Funktion> an/aus (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
  • Ist <Funktion> an? (z.B. Flugmodus, WLAN, Bluetooth, Blauzahn, Ausrichtungssperre)
  • Erhöhe/senke die Bildschirm-Helligkeit
  • Maximale/minimale Bildschirm-Helligkeit
  • Zeige mir die Einstellungen WLAN (oder Bluetooth, Blauzahn)

Siri-Befehle für Karten und Navigation

  • Wo bin ich?
  • Starte Navigation von hier nach Hause
  • Zeige mir den Weg nach <Straße, Ort>
  • Beende die Navigation
  • Zeige mir den schnellsten Weg zu <Straße, Ort>
  • Zeige mir eine Route von <Ort> nach <Ort>
  • Wann muss ich abbiegen?
  • Wann sind wir da?
  • Ich will ein(e) <Bier, Pizza,…>
  • Ich bin betrunken (Taxi rufen)
  • Ruf mir ein Taxi
  • Wo ist in Stuttgart Mercedes?
  • Wie viel Kilometer sind es von mir zu <Name>?
  • Wie viele Einwohner hat <Land/Ort>?
  • Navigiere zum nächsten <Sonderziel> (z.B. Burger King, McDonalds, Kino,…)
  • Wo kann ich Pizza/Sushi/Italienisch… essen gehen?
  • Suche Hautpstadt von <Land>
  • Suche ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
  • Finde ein <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)
  • Wo ist das nächste <Sonderziel> (z.B. Restaurant, Kino, Tankstelle, Sehenswürdigkeit, Geschäft, Spielplatz, Toilette)

Siri-Befehle für Freunde suchen

  • Wo ist <Name>?
  • Wo ist mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter…?
  • Ist meine mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause?
  • Wer ist bei mir in der Nähe?
  • Benachrichtige mich, wenn mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…) zu Hause ankommt
  • Benachrichtige mein(e) Freund/Freundin/Schwester/Mutter/Vater/Frau/Mann/Sohn/Tochter (…), wenn ich das Büro verlasse

Siri-Befehle fürs Kino

  • Zeige mir witzige Filme
  • Zeige mir die neuesten Filme
  • Finde Kinos in der Nähe von <Ort>
  • Wer spielt in <Films> mit?
  • Wer ist der Regisseur von <Name>?

iphone-siri-befehle-2

Siri-Befehle für Sport-Aktivitäten

  • Wann spielt [Name des Vereins]?
  • Nenne mir die aktuellen Fußballergebnisse
  • Hat <Verein> gewonnen?
  • Wie hat <Verein> gegen <Verein> gespielt?
  • Wie hat der [Name des Vereins] gespielt ?
  • Zeige mir die Bundesliga-Tabelle vom Wochenende.
  • Wer hat im Fußball die meisten Tore geschossen?
  • Wer bekam die meisten gelben Karten?

Siri-Befehle für Börsenkurse

  • Aktienkurs von <Aktie>
  • Wie stehen die <Firma>-Kurse heute?
  • Wie steht der DAX?
  • Wie ist das Kursgewinnverhältnis der <Aktie>?

iphone-siri-befehle

Lustige Fragen und Antworten von Siri

  • Was ist der Sinn des Lebens
  • Klopf, klopf
  • Willst Du mich heiraten?
  • Test
  • Ich liebe Siri
  • Rede schmutzig mit mir
  • Erzähl mir eine Geschichte
  • Ich habe heute Geburtstag
  • Ist Samsung ein gutes Handy?
  • Fischers Fritze fisch frische Fische
  • Zungenbrecher
  • Was ist besser – nachts oder draußen?
  • Warum ist die Banane krumm?
  • Spieglein, Spieglein an der Wand
  • Schalte das iPhone aus
  • Was hast Du an?
  • Du bist doof
  • Du bist gefeuert
  • Wer hat Dich gemacht?

Satzzeichen und Interpunktion sprechen

Interpunktionen wie Kommata oder Punkte am Satzende erkennt Siri nicht automatisch. Um Notizen, SMS, E-Mails oder Kalendernotizen inklusive richtiger Interpunktion zu diktieren, müssen Sie sie per Sprachbefehl setzen, etwa “Komma“, “Punkt” oder “Klammer auf“. Die SMS “Hallo, mit geht es gut!” wird zum Beispiel folgendermaßen gesprochen:

Hallo Komma mir geht es gut Ausrufezeichen

Folgende Satzzeichen kennt Siri und werden genau so diktiert:

  • Punkt .
  • Komma ,
  • Bindestrich ,
  • Gedankenstrich –
  • Doppelpunkt :
  • Semikolon ;
  • Fragezeichen ?
  • Ausrufezeichen !
  • Anführungszeichen unten „
  • Anführungszeichen oben “
  • Klammer auf (
  • Klammer zu )
  • Eckige Klammer auf [
  • Eckige Klammer zu ]
  • Geschweifte Klammer auf {
  • Geschweifte Klammer zu }
  • Apostroph ´

Weitere Tipps und Tricks zu Siri finden Sie hier:

Google Play Music: Unterwegs die eigene Musik hören

Ab sofort haben Google- und Android-Nutzer die Möglichkeit, unterwegs auf die Musikdateien des heimischen Rechners zuzugreifen. Das Kopieren von MP3-Musikdateien auf das Smartphone hat damit ein Ende. Ab sofort ist es auch in Deutschland möglich, die eigene Musiksammlung auf die Google-Server hochzuladen. Über Ihren Computer und jedes Android-Endgerät haben Sie dann per Stream Zugriff auf Ihre Musiksammlung.

Statt kopieren Musik stream

Google Play Music” ist eine gelungene Symbiose aus Jukebox und Cloudspeicher. Zusätzlich werden hier auch alle Songs gespeichert, die über Google Play online gekauft wurden. Außerdem ist seit November 2012 “Play Music” auch in der Google Smart-TV-Variante, “Google TV”, integriert.

bild-1-google-play-music-lied-song-hochladen-android-gerät-stream-google+-plus-teilen-freunde-bekannte

Auf den Google-Servern ist soviel Platz, dass Sie bis zu 20.000 eigene Lieder hochladen können. Die einzige Voraussetzung ist ein Google-Konto und eine Kreditkarte. Das Hochladen der Songs ist kostenlos, die Kreditkarte wird nur zur Länder-Identifizierung benötigt. Haben Sie bereits Käufe über Google Play getätigt, sind Ihre diese Daten bereits vorhanden.

bild-2-region-identifizierung-kreditkarte-keine-belastung-anmeldung-konto-musik-manager-download-kostenlos

Zum Hochladen und synchronisieren benötigen Sie den kostenlosen “Music Manager“.

bild-3-music-manager-download-herunterladen-kostenlos-google-chrome-synchronisieren-automatisch-endgeräte-streamen

Der “Music Manager” durchsucht automatisch Ihren PC nach iTunes- und anderen Musikbibliotheken. Nach dem Hochladen auf die Google-Server ist die komplette Musiksammlung im Web über den Browser oder auf allen anderen Android-Geräten abrufbar. Über Google Music gekaufte Songs sind ebenfalls auf allen Geräten ohne Synchronisierung abrufbar und können per Google+ mit Bekannten und Freunden geteilt werden.

Die App “Google Play Music“…

bild-4-app-android-tablet-pc-handy-smartphone-nexus-samsung-herunterladen-konto-einrichten-play-store-music-manager-teilen-stream-wiedergabe-itunes-bibliothek-musikdatei

…ist ebenfalls kostenfrei im “Google Play Store” erhältlich.

Mit Musik oder einem Film einschlafen und den PC per Timer automatisch herunterfahren

Gehören Sie auch zu den Menschen, die abends gerne mit Musik oder einem Film einschlafen? Die meisten Fernseher verfügen über eine Timer-Funktion, mit der sich der Fernseher nach der gewünschten Zeit automatisch abschaltet. Aber nicht immer wird ein passendes TV-Programm gesendet. Auch beim Radiowecker mit Snooze-Funktion ist nicht immer das richtige dabei. Am einfachsten ist es, den eigenen PC oder das Notebook mit dem gewünschten Einschlafprogramm zu versehen. Allerdings fehlt dem PC die Timerfunktion. Hier müssen Sie normalerweise aufstehen und den PC herunterfahren, falls Ihnen die Betriebsgeräusche des Computers den Schlaf rauben. Mit dem Timer-Tool “Sweet Dreams” gehört das aber endlich der Vergangenheit an.

Das kostenlose Tool “Sweet Dreams” fährt den Computer nach dem eingestellten Zeit wahlweise herunter, schaltet den Monitor aus, oder versetzt den PC in den Ruhezustand. Außerdem kann man die Lautstärke mit der Zeit automatisch reduzieren lassen, damit Sie in Ruhe einschlafen können.

Ein weiterer Vorteil dieses 388 Kb großen Tools von Sven Bader ist, dass es ohne Installation auskommt und sogar von einem USB-Stick oder einer Speicherkarte gestartet werden kann.

Der Download und die Einstellung des Timers sind außerdem sehr einfach und funktionieren so:

Download ohne Installation

Rufen Sie in Ihrem Webbrowser die Seite  ”www.SvenBader.de/index.htm” auf und klicken auf das Download-Symbol im Eintrag “Sweet Dreams 1.21″. Wählen Sie im Download-Dialogfenster die Option “Speichern” und legen das Programm im gewünschten Ordner ab.

 

Ausführen unter Windows 7/Vista

Das Tool ist zwar mit Windows 7 und Vista kompatibel, läuft hier aber nur im Kompatibilitätsmodus, da es ursprünglich nur für Windows XP programmiert wurde.

Wenn Sie Windows 7 oder Vista nutzen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm “Sweet Dreams” und wählen im Kontextmenü die Option “Eigenschaften” aus.

Im Dialogfenster “Eigenschaften von Sweetdreams” aktivieren Sie in der Registerkarte “Kompatibilität” die Einstellung “Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:” und wählen im Drop-Down-Menü “Windows XP (Service Pack…” aus. Bestätigen Sie die Änderung mit “OK”.

 

Timer einstellen und starten

Das Timer-Tool “Sweet Dreams” ist nun einsatzbereit. Starten Sie das Programm mit einem Doppelklick. Dabei ist es unerheblich, ob Sie den Film (oder die Musik) vorher starten, oder erst nach den Einstellungen.

Im Einstellungsfenster nehmen Sie nun mit den Schiebereglern die gewünschten Zeiteinstellungen vor. Im Bereich “Aktion nach Ablauf der Zeit:” aktivieren Sie die gewünschte Funktion zum Abschalten des Computers.

Mit dem Button “Start” wird der Timer eingeschaltet und Sie können entspannt der Musik lauschen oder mit dem Film einschlafen.

iTunes: Musik vom iPhone via iTunes auf den Mac/PC übertragen

 

Sie kennen das Problem: Ein neuer PC/Mac, und das iPhone wird zum ersten Mal mit diesem Gerät synchronisiert. Die einzige Option ist der “Löschen & Sync” – Button. Alle Daten vom iPhone sind weg, und da der Mac/PC noch komplett leer ist, bleibt es das iPhone auch. Oder: Sie sind bei einem Bekannten, und wollen die Musik vom iPhone auf den PC/Mac übertragen, um diese zu hören.

Mit einem einfachen Trick können Sie aber Ihren neuen Computer mit den Daten des iPhones befüllen, und so eine neue Mediathek aufbauen bzw. eine vorhandene einfach transferieren.


1. Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem Computer (entweder via WLAN oder USB).

2. Wenn das iPhone im linken Menü erscheint: Führen Sie einen Rechtsklick auf das iPhone aus.

3. Nun haben Sie die Möglichkeit, Einkäufe vom iPhone auf den Computer zu übertragen

 

 

Alle gekauften Artikel sind nun auf Ihrem neuen Computer, und können beim ersten Synchronisieren einfach wieder auf das iPhone übertragen werden!

Musik und Videos über das Kontextmenü in OS X Lion umformatieren

Unter anderem bietet OS X Lion einen netten neuen Service zum Konvertieren von Audio- und Video-Datei.

Die Dienste „Ausgewählte Video-Dateien codieren“ und „Encode Selected Audio Files“ ruft man entweder im Finder aus dem Menü „Finder > Dienste“ auf, wenn eine Datei markiert ist, oder findet die Dienste im Kontextmenü der Datei. Sollten diese Dienste dort nicht angezeigt werden, öffnet man in der Systemeinstellung „Tastatur“ die Abteilung „Tastaturkurzbefehle“ und klickt in der linken Liste auf „Dienste“. Nun kann man rechts die beiden Dienste in OS X Lion aktivieren. Musikdateien lassen sich aus den Formaten AIF, WAV, CAF, und SDII in das MP4-Format konvertieren, jedoch nicht in MP3. Für Videos gibt es die Formate 480p, 720p, 1080p und „Apple ProRes“. Außerdem lässt sich nur der Ton extrahieren. Ist die Wahl getroffen, konvertiert Lion die Datei und legt sie bei der Originaldatei ab (wenn das Kästchen „Same as source file“ angeklickt ist) oder in einem beliebigen Ordner. Bei Videos empfiehlt sich das Umrechnen in eine höhere Auflösung nicht. Das können andere Programme besser.

iPhone, Android & Co: Musik drahtlos über Bluetooth-Lautsprecher abspielen – z.B. über die Creative ZiiSound Boxen

Auf ein Smartphone passen tausende Musikstücke. Was liegt also näher, als das iPhone oder Android-Handy als kleine HiFi-Anlage zu nutzen. Fehlt nur noch der letzte Schritt; das Anschließen an vernünftige Lautsprecher. Meist bedeutet das: das Smartphone über eine Dockingstation oder per Kabel mit den Boxen verbinden. Dabei geht’s auch einfacher. Per Bluetooth. (mehr …)