spotlight-suche

Mac OS X: Große Dateien finden mit der Spotlight-Suche

Mit großen Festplatten ist es immer das Gleiche: egal wie groß eine Festplatte ist – irgendwann ist selbst die größte Harddisk randvoll. Damit es nicht so weit kommt, sollte man mit der Zeit zumindest die Schwergewichte unter den Dateien löschen. Doch wie findet man auf die Schnelle die größten Dateibrocken? Ganz einfach mit der Spotlight-Suche.

Riesige Dateien finden mit Spotlight

Um beim Mac die größten Platzverschwender zu finden, bauchen Sie keine Extra-Programme oder -Tool. Sie müssen Sie nur eine spezielle Spotlight-Suche durchführen. Und zwar so:

1. Öffnen Sie den Finder.

2. Drücken Sie die Tastenkombination [cmd][F], um die Suche zu öffnen.

3. Klicken Sie auf das Auswahlfeld “Art” und im Aufklappmenü auf “Andere”.

mac-grosse-dateien-finden-suchen

4. Im folgenden Fenster markieren Sie den Eintrag “Dateigröße” und klicken auf OK.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-2

5. Im Feld rechts daneben wählen Sie das Suchkriterium “ist größer” als und geben die gewünschte Minimalgröße an; zum Beispiel “100″ und “MB”, um alle Dateien größer als 100 Megabyte zu finden.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-3

In der Trefferliste erscheinen sofort alle Dateien, die dem Suchkriterium entsprechen. Stellen Sie sicher, dass oben “Diesen Mac” aktviert ist, damit auch wirklich alle Dateien der kompletten Festplatte berücksichtigt werden.

Für mehr Übersicht, sollten Sie die Spalte “Größe” hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Spaltenkopf klicken und den Eintrag “Größe” ankreuzen.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-4

Jetzt können Sie per Klick auf den Spaltenkopf “Größe” die Liste nach Größe sortieren und damit ganz einfach die richtig fetten Platzverschwender finden, die oft mehrere Gigabyte Platz verschlingen. Oft schlummern die größten Platzfresser als .dmg- oder .zip-Dateien im Downloads-Ordner. Was nicht gebraucht wird und richtig viel Platz belegt, lässt sich jetzt ganz einfach löschen.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-5

Suche nach großen Dateien als Smart Folder speichern

Sie möchten regelmäßig die Festplatte nach großen Dateien durchsuchen und nicht jedes Mal aufs Neue die Suchkriterien festlegen? Dann speichern Sie die Suche doch einfach als Smart Folder. Dazu klicken Sie oben rechts auf “Sichern” und geben einen passenden Namen ein, etwa “Große Dateien finden”.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-6

Die gespeicherte Suche erscheint im Folder in der linken Spalte unter “Favoriten”. Ein Klick darauf zeigt sofort die Ergebnisse der gespeicherten Suche.

mac-grosse-dateien-finden-suchen-7

 

Brow: Lesezeichen von Chrome und Firefox in der Spotlight-Suche anzeigen

Im Standard sind viele mit der integrierten Mac-Suche Spotlight sehr zufrieden. Kein Wunder, denn schließlich indiziert sie von Haus aus eine Menge Dokumente, Musik, Mails, Kontakte und sogar die Safari-Lesezeichen. Allerdings ist der Safari bei vielen nicht das erste Mittel der Wahl bei den Browsern, dennoch wäre eine Integration von Firefox– und Chrome-Lesezeichen in Spotlight eine feine Sache. Genau hierfür hat Tim Schröder eine eigene Software namens Brow entwickelt.

Brow für Mac

Nach der Installation fragt Brow nach dem Zugriff auf eure Lesezeichen. Sobald ihr diesen gewährt habt sind alle eure Lesezeichen von Firefox oder Chrome in Spotlight unter den Dokumenten indexiert. Es gibt ebenfalls eine kleine Vorschau der Webseite und sobald ihr einen Link aus den Lesezeichen anklickt öffnet sich die Webseite in eurem Standardbrowser.
Kleines aber feines Programm, was bei mir installiert bleibt. Etwas schade ist lediglich, dass nur die Namen der Lesezeichen in der Suche auftauchen, nicht aber die URL selbst. Apple hatte die App vor einiger Zeit leider wegen eines Bugs aus dem App Store entfernt, aber auf der Webseite könnt ihr euch die Datei laden. Auch eine Integration in die Spotlight-Alternative Alfred ist möglich.

Mac OS X Spotlight-Probleme: Die Spotlight-Suche reparieren

Dank Spotlight lassen sich auf dem Mac blitzschnell Dateien, Programme oder Einstellungen finden. Einfach die Tastenkombination [cmd][Leertaste] drücken und drauflos suchen. Allerdings funktioniert die Spotlight-Suche nicht immer wie gewünscht. Mitunter bleibt die Spotlight-Suche ergebnislos, lastet den Rechner aber trotzdem zu 100% aus. In diesem Fall helfen folgende Tipps, um die defekte Spotlight-Suche wieder zu reparieren.

Spotlight reparieren

Sollte die Spotlight-Suche nicht mehr richtig funktionieren, können Sie folgendermaßen vorgehen:

1. Die effektivste Methode ist das Beenden des “SystemUIServer”-Dienstes in der Aktivitätsanzeige. Hierzu öffnen Sie den Finder, wechseln in den Bereich “Programme” und klicken auf “Dienstprogramme | Aktivitätsanzeige”.

spotlight-suche-reparieren-2

Hier markieren Sie den Eintrag “SystemUIServer” und klicken oben auf “Prozess beenden”. Bestätigen Sie die Sicherheitswarnung mit “Sofort beenden”, um die Menüleiste und damit auch die Spotlight-Suche neu zu starten.

spotlight-suche-reparieren-1

2. Als zweite Reparaturmöglichkeit können Sie den Spotlight-Index neu erstellen. Starten Sie den Terminal, indem Sie die Tastenkombination [cmd][Leertaste], “Terminal” eingeben und auf “Terminal” klicken. Im Terminalfenster geben Sie den folgenden Befehl ein und drücke [Return]:

sudo mdutil  -E  /

Anschließend geben Sie Ihr Kennwort ein und drücken [Return], um den Spotlight-Index neu aufzubauen.

spotlight-reparieren-3

3. Sollte beim Anklicken der Lupe in der Menüleiste oder beim Drücken der Tastenkombination [cmd][Leertaste] das Suchformular nicht erscheinen, hilft meist das Ändern der Bildschirmauflösung. Dazu wechseln Sie in die Systemeinstellungen in den Bereich “Monitore” und wechseln über die Option “Skalieren” einmal kurz in eine andere Auflösung und dann wieder zurück zur optimalen Original-Auflösung.

spotlight-reparieren-4