startleiste

Windows 10 Fehler beheben: Schwerwiegender Fehler – Ihr Menü ‚Start‘ funktioniert nicht mehr

Wenn bei Windows 10 beim Klick auf die Start-Schaltfläche oder das Suchfeld in der Taskleiste plötzlich die Fehlermeldung „Schwerwiegender Fehler“ erscheint, ist guter Rat erst mal teuer. In der Fehlermeldung bietet Windows zwar an, das Problem durch eine erneute Anmeldung zu beheben – doch Pustekuchen: Auch nach einem Neustart erscheint die Fehlermeldung wieder und wieder. Dabei ist die Lösung ganz einfach.

DROPBOX IST SCHULD

Wenn nach einem Klick auf den Startbutton immer wieder die folgende Fehlermeldung erscheint, gehe ich jede Wette ein, dass auf deinem Rechner Dropbox installiert ist.

 

Und damit ist auch gleich der Schuldige gefunden. Aus welchem Grund auch immer sorgt die aktuelle Dropbox-Installation dafür, dass das Startmenü nicht mehr richtig funktioniert und die Fehlermeldung „Schwerwiegender Fehler – Ihr Menü ‚Start‘ funktioniert nicht. Wir beheben das Problem, sobald Sie sich erneut anmelden“ erscheint. Vermutlich liegt’s am Dropbox-Icon in der Startleiste. Denn sobald das Dropbox-Icon unten rechts in der Taskleiste erscheinen soll, wirft Windows beim Klick auf Start. die Fehlermeldung aus.

DAS STARTMENÜ WIEDER REPARIEREN – SO GEHT’S

Um den Fehler loszuwerden, hilft nur eines: Dropbox deinstallieren und danach neu installieren. Doch wie kommt man an die Systemsteuerung, wenn das Startmenü nicht mehr funktioniert? So:

1. Drücke die Tastenkombination [Strg][Shift][Esc].

2. Rufe den Befehl „Datei > Neuen Task ausführen auf“.

3. Gib den folgenden Befehl ein, und bestätigen mit OK:

control APPWIZ.CPL

4. Damit startet die Systemsteuerung mit der Komponente „Programme und Features“ – und hier lässt sich Dropbox deinstallieren.

Das war’s auch schon. Ab dem nächsten Neustart lässt sich das Startmenü wieder wie gewohnt nutzen. Auch nach der Neuinstallation von Dropbox funktioniert das Startmenü weiterhin wie gewohnt.

Windows 7 und 8: Das Symbol „Desktop anzeigen“ in die Startleiste einbauen

Sie sind von früheren Windows-Versionen XP oder Vista auf Windows 7 bzw. Windows 8 umgestiegen? Dann werden Sie in der Startleiste vermutlich das Symbol “Desktop anzeigen” zum Anzeigen der Arbeitsoberfläche vermissen. Bei Windows 7 und Windows 8 gibt es das Symbol nicht mehr. Mit folgendem Trick können Sie es wiederherstellen.

Desktop anzeigen mir Bordmitteln

Microsoft hat das Symbol zum Anzeigen der Arbeitsoberfläche von der Startleiste entfernt, da es hierfür seit Windows 7 eine ähnliche Funktion gibt. Wenn Sie auf den kleinen Balken in der unteren rechten Bildschirmecke klicken, erscheint ebenfalls die Arbeitsoberfläche.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste

Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Startleiste und dann auf den Befehl “Desktop anzeigen”.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-

Um die Fenster wieder einzublenden, klicken Sie erneut auf den kleinen Balken oder wieder mit der rechten Maustaste auf die Startleiste und dann auf “Geöffnete Fenster”.

Per Tastenkombination zur Arbeitsoberfläche

Um besonders schnell die leere Arbeitsoberfläche einzublenden, müssen Sie nur die Tastenkombination [Windows-Taste][D] drücken. Wenn Sie nur einen kurzen Blick auf die Arbeitsoberfläche werfen möchten, drücken (und halten) Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][Leertaste]. Solange die beiden Tasten gedrückt sind, erscheinen alle Fenster durchsichtig und Sie haben freien Blick auf die Arbeitsoberfläche. Sobald Sie die Tasten loslassen, erscheint wieder die vorherige Fensteranordnung.

Das alte “Desktop anzeigen”-Icon wiederherstellen

Falls Sie zum gewohnten Desktop-anzeigen-Symbol aus XP und Vista zurückkehren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie den Editor (“Start | Alle Programme | Zubehör | Editor”).

2. Ins Editorfenster geben Sie anschließend folgende Zeilen ein:

[Shell]
Command=2
IconFile=SHELL32.dll,3
[taskbar]
Command=toggleDesktop

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-8

3. Rufen Sie den Befehl “Datei | Speichern unter” auf, und wählen Sie aus dem Listenfeld “Dateityp” den Eintrag “Alle Dateien”. Speichern Sie die Datei anschließend unter dem Namen “Desktop anzeigen.scf”.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-3

Speichern Sie die Datei auf diese Weise noch einmal, geben Sie als Dateinamen jetzt aber “Desktop anzeigen.exe” ein.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-5

4. Auf der Arbeitsoberfläche befinden sich jetzt die neuen Dateien. Klicken Sie auf das hier Symbol für die exe-Datei, und ziehen Sie es mit gedrückt gehaltener Maustaste auf die Startleiste. Sobald hier “Anheften an Taskleiste” erscheint, lassen Sie die Maustaste los.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-5

5. Klicken Sie in der Startleiste mit der rechten Maustaste auf das neue Symbol. Es erscheint ein Aufklappmenü. Hier klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Desktop anzeigen” und wählen aus dem Menü den Eintrag “Eigenschaften”.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-6

6. Im nächsten Fenster markieren Sie mit gedrückter Maustaste die Endung “.exe” und ersetzen Sie durch die Zeichen “.scf”.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-7

7. Schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf OK. Jetzt können Sie auf der Arbeitsoberfläche die exe-Datei markieren und mit der [Entf]-Taste löschen; die scr-Datei muss bestehen bleiben und darf nicht gelöscht werden.

Das war’s. Jetzt können Sie auch in Windows 7 und Windows 8 über das neue Symbol in der Taskleiste die leere Arbeitsoberfläche einblenden. Ein erneuter stellt die ursprüngliche Fensterkonfiguration wieder her.

windows-desktop-anzeigen-eigenes-icon-taskleiste-9