Wenn Windows 10 nicht mehr richtig funktioniert und auch ein Neustart nicht weiterhilft, bleibt noch die Windows-10-Reperatur mit den Programmen DISM und SFC. Wir zeigen euch, wie ihr sie benutzt, um Windows wieder zum Laufen zu kriegen.
Wenn irgendwas nicht mit Windows 10 stimmt und sich etwa bestimmte Funktionen nicht mehr aufrufen lassen, probiert erst mal das Allheilmittel Neustart:
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Gebt folgenden Befehl ein, und bestätigt mit der Eingabetaste:
shutdown -g -t 0
Windows startet neu und nach dem Neustart auch alle registrierten Anwendungen. Wenn der Fehler bestehen bleibt, können die Programme DISM oder SFC weiterhelfen.
Windows 10 reparieren mit DISM
Die Abkürzung des Befehlszeilenprogramms DISM steht für Deployment Image Servicing and Management; zu Deutsch auch mit Abbildverwaltung für die Bereitstellung übersetzt. So prüft ihr Windows 10 mit DISM auf Fehler und repariert sie:
- Drückt die Tastenkombination Windows + X.
- Wählt im Kontextmenü Eingabeaufforderung (Administrator) aus.
- Kopiert folgende Befehle, fügt sie einem nach den anderen ihn in die Eingabeaufforderung mitStrg + V ein, und bestätigt jeweils mit der Eingabetaste:
- Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Windows 10 prüft den Komponentenspeicher auf Beschädigungen. Die Ausführung kann eine Weile dauern. - Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Zeigt an, ob Beschädigungen erkannt wurden und repariert werden können. - Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Der Befehl versucht die erkannten Fehler zu reparieren.
- Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Unter Umständen sind auch bestimmte Systemdateien in Windows 10 defekt und verursachen diverse Probleme. Mit dem Systemdatei-Überprüfungsprogramm SFC könnt ihr fehlende oder beschädigte Systemdateien reparieren:
- Öffnet die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten wie oben unter Punkt 1 und 2 beschrieben.
- Gebt den folgenden Befehl ein und bestätigt mit der Eingabetaste:
sfc /scannow
Windows 10 prüft die Systemdateien und repariert sie gegebenenfalls. Falls das auch nicht zum Erfolg führt, könnt ihr noch Windows 10 zurücksetzen.
File Association Fixer
ermöglicht das Reparieren fehlerhafter Windows 7 und Vista Registry Dateizuordnungen.
Mit File Association Fixer können durch Programminstallationen oder De-Installationen verursachte fehlerhafte Progammverknüpfungen von Dateiarten (Dateierweiterungen) der Windows Registry korrigiert werden.
File Association Fixer erkennt beim Start das installierte Betriebssystem und bietet in der Bedienoberfläche jeweils nur zu dem verwendeten Betriebssystem passende Registry Reparatur Tweaks an.
Beispielsweise können Bilddateien oder Video- und Musikdateien wieder den Standardprogrammen der Windows Default Settings (Voreinstellungen) zugeordnet werden.
Auch hier empfiehlt sich das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts oder besser gleich ein komplettes Image anzulegen.
Programm-Name: | File Association Fixer |
Version: | 2.0 |
Betriebssystem: | Windows alle |
Dateigröße: | 214 KB |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | englisch |
Eingetragen seit: | 07.02.2010 |