termine

iPhone: Kalenderwoche einblenden

So blenden Sie die Wochenangabe im iPhone-Kalender ein.

Vor allem im Büro werden häufig Termine anhand von Kalenderwochen bestimmt. Diese sind nicht in allen Kalendern ersichtlich. So können Sie die Kalenderwochenanzeige dauerhaft im iPhone-Kalender einblenden.

 

  1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü (Zahnrad-Icon).
  2. Wählen Sie den Menüpunkt Mail, Kontakte, Kalender aus.
  3. Scrollen Sie runter bis zum Eintrag Kalenderwochen.
  4. Schieben Sie den Schalter rüber, sodass der Hintergrund grün ist.

Windows Defender deaktivieren und entfernen

windows-10-defender-deaktiviert-fenster

Since Windows Vista, your operating system comes with an anti spyware program called Windows Defender. It’s a small piece of software that runs in the background to help protect your computer from various pieces of spyware and malicious software. Defender has been around since 2006 and although not a fully featured security application, it does at least offer some protection for Windows Vista and 7 out-of-the-box. In Windows 8, Microsoft went a step further basically renamingMicrosoft Security Essentials to Defender, and it’s now an antivirus package as opposed to just small resident anti spyware tool.

The problem with all Defender versions in Windows Vista and above is it’s integrated into the operating system and installs by default with no visible or hidden option to uninstall. Many people are looking for ways to disable, uninstall or remove it from their system as they prefer to use other software. Windows XP users at least have the luxury of choosing whether they want to download and install Defender in the first place as it’s a separate package, and then have the option to uninstall again through Add or Remove Programs. Luckily most of the time when you install a new anti spyware program or antivirus application that includes anti spyware, it should be smart enough to disable Windows Defender as your new software takes care of it from now on. However, if Defender is still running or causing other issues, you need to know how to turn it off manually or in more extreme cases remove it from the system completely. Here we show you how to do both.

windows defender program is turned off

Disabling Defender In Windows Vista And 7

Defender in Windows Vista is slightly more integrated into the operating system as opposed to Windows 7 with added options for protecting Internet Explorer, startup items and services/drivers etc. It also includes a tray icon for the program which is started with Windows that needs to be removed. There are two easy ways to disable Defender in Windows 7 and Vista:

Method #1

1. Click Start and type services.msc into the search box, or go to Control Panel -> Administrative Tools -> Services.

2. Look for “Windows Defender” in the services list and double click on it to bring up the Properties window.

disable Windows Defender service

3. Click the Stop button to stop the Windows Defender service and then click on the Startup type drop down menu and select Disabled. Press OK.

Stop Windows Defender Services

Method #2

1. This way is just as easy, go to Control Panel -> Windows Defender, or if it’s running in the tray under Vista, simply double click on the tray icon.

2. Click on Tools and then go to Options.

windows defender tools option

3a. In Windows Vista scroll right to the bottom of the window and you’ll see an option “Use Windows Defender” under Administrator options. Simply uncheck “Use Windows Defender” and click Save, Defender will now be turned off.

Uncheck Use Windows Defender

3b. Defender is laid out slightly differently in Windows 7. In the Options window, click on Administrator down the left and then uncheck “Use this program” and click Save.

administrator use this program

Removing The Startup Entry

If you stop and disable Vista’s Windows Defender from Services and do not disable the Windows Defender tray program (MSASCui.exe) from starting with Windows, you’ll likely get the following error message:

Application failed to initialized: 0x800106ba. A problem caused this program’s service to stop. To start the service, restart your computer or search Help and Support for how to start a service manually.

Application failed to initialized 0x800106ba

1. Click Start and type msconfig into the search box.

2. Go to the Startup tab and uncheck Windows Defender displayed in the Startup Item column. Click OK and at the restart box check “Don’t show this message again” and then click “Exit without restart”.

disable Windows defender from MSCONFIG

Of course, there are many other tools around that can disable Windows startup entries such as CCleaner which you can use instead if you wish.

Disabling Windows Defender In Windows 8

As we mentioned above, Windows 8 Defender is now pretty much the full Microsoft Security Essentials antivirus software under the Defender name. It can also be disabled using two methods which are basically the same as for Windows Vista and 7. The first method of disabling the Windows Defender service is exactly the same as Method #1 above, the second is slightly different because of the MSE looking interface.

1. Go to Control Panel -> Windows Defender or click on the Start Screen -> right click -> All Apps -> Windows Defender.

Windows 8 Defender

2. Click on the Settings tab -> click Administrator on the left, and then uncheck the “Turn on Windows Defender” box and save the changes.

turn off windows defender 8

Windows 10 Defender ausschalten und einschalten

Anleitung: Defender ausschalten unter Windows 10

Wer den Defender nur vorrübergehend ausschalten oder wieder einschalten will, der kann dies am besten über die Dienste machen. Hier besteht nicht nur die Möglichkeit den Dienst kurzzeitig anzuhalten und nach einem Neustart wieder zu starten, sondern über diesen Weg kann man den Windows 10 Defender auch komplett deaktivieren. So bleibt der Windows Malwareschutz auch nach einem Neustart komplett deaktivieren und ausgeschaltet.

  1. Einstellungen im Startmenü öffnen
  2. Auf Update und Sicherheit und dann unter Windows Defender den Echtzeitschutz ausschalten

Defender über die Registry deaktivieren

Alternativ zu dieser Methode kann man auch über die Registry kinderleicht den Defender unter Windows 10 ausschalten. Wer also nicht über die Dienste gehen möchte, der muss folgendermaßen in der Registry vorgehen und einen bestimmten Wert ändern.

  1. Öffne die Registry über die Windows-Taste + R und gebe dort “regedit” ein.
  2. Jetzt navigierst Du zu dem Pfad “HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindows Defender” und erstellst über einen Rechtsklick einen neuen Schlüssel mit dem Namen “Windows Defender”.
  3. In diesem Pfad öffnest Du wieder das Kontextmenü über die rechte Maustaste und erstellst einen “DWORD-Wert (32-bit)” und diesen nennst Du “DisableAntiSpyware”.
  4. Setze hier den Wert auf 1 und speichere den Schlüssel ab.
  5. Jetzt ist der Windows Defender über die Registry deaktiviert worden. Um diesen wieder zu aktivieren, einfach den Wert von 1 auf 0 ändern.

Einzelne Dateien oder Ordner aus dem Scan ausschließen

Wer den Defender trotzdem nutzen möchte aber einfach nur einzelne Verzeichnisse, Dateien oder Dateiendungen aus dem Scan ausschließen will, der kann dies natürlich auch über die Einstellungen machen und das geht folgendermaßen.

  1. Öffne das Startmenü und gehe über die “Einstellungen” auf den Punkt “System”.
  2. Navigiere dort wieder zu dem “Windows Defender” und gehe auf der rechten Seite auf den Punkt “Einen Ausschluss hinzufügen”.
  3. Hier hast Du jetzt die Möglichkeit nicht nur einzelne Dateien sondern auch ganze Ordner, Dateitypen und Prozesse auszuschließen.
  4. Eine sehr nützliche Sache vor allem deswegen, weil man jetzt auch einzelne Programme ausschließen kann. Wenn es zum Beispiel Probleme mit Spielen oder Programmen wie Steam und Co. gibt.
  5. Wenn man eine falsche Datei oder Ordner angegeben hat, kann man dies jederzeit rückgängig machen über den Eintrag und “Entfernen”.

Das war unsere kurze Anleitung zum Deaktivieren von dem Windows 10 Defender. Sollte es noch Fragen geben oder wenn irgendwas nicht funktioniert wie beschrieben, einfach einen Kommentar hinterlassen.

 

!!! Completely Uninstalling Windows Defender !!!

For most users, simply turning off Windows Defender or disabling it via the Services Control Panel should be enough to stop it running. If for whatever reason you’re still having some sort of issue or are determined to remove Defender completely from the system, unfortunately is isn’t possible using Programs and Features or the Turn Windows features on or off window.

Although there is no official way to cleanly uninstall Defender, it is possible to remove the service, Control Panel entry, other related registry entries and all the files and folders manually so Defender is unofficially removed from the system. This does present its own set of problems though as the registry keys, files and folders are all protected with enhanced permissions and you have to take ownership of them all. Also, once removed, you can’t re-install Defender again because it isn’t a separate package.

As there seems to be no tool around to do it for you, we’ve decided to create our own little utility that can delete all the necessary protected registry keys, files and folders at the click of a button. Currently the program works great on Windows Vista and 7’s Defender but does not work and shouldn’t be used on Windows 8, we may include full Windows 8 Defender support in future if people request it.

Windows Defender Uninstaller

Simply download the portable Windows Defender Uninstaller and run it, then click the button to uninstall Defender. The lower pane will show what’s being deleted and if there are any errors. For best results, it’s best to disable Defender beforehand using one of the methods above. Please use this tool at your own risk as once Defender has been removed, it cannot easily be re-installed, make sure you have backups to hand in case you change your mind later on.

Alternative: NoDefender.zip 

Manually Removing Defender

For the more experienced, removing the Windows Defender service, files, folders and Control Panel entry can be done manually, but as they’re all protected, you need to know how to delete a protected registry key and how to take ownership of folders with a tool like WinOwnership or theTake Ownership context menu .

1. Open a command Prompt and type the following to stop and then delete the Defender service:

sc stop windefend

sc delete windefend

sc stop windefend

2. Next you need to grant full permissions to and delete the following registry key so the Defender Control Panel entry can be deleted:

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer
ControlPanelNameSpace{D8559EB9-20C0-410E-BEDA-7ED416AECC2A}

3. Also grant full permission and delete the Defender programregistry key:

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows Defender

4. Now take ownership of and delete the following folders:

C:Program FilesWindows Defender

C:ProgramDataMicrosoftWindows Defender

C:Program Files (x86)Windows Defender (for 64-bit users only)

After that is done, Defender should now be removed. Windows may complain that Defender is turned off but this will disappear after a reboot or you can go into Action Center and tell it not to monitor your anti spyware software.

turn off messages about spyware and related protection

Of course we don’t recommend disabling or uninstalling Windows Defender for the sake of it, especially if it’s causing you no issues or there is no specific need to do so. Disabling Windows Defender will leave your computer unprotected from spyware and other malware, so you obviously need to make sure you have another anti spyware program or security package to replace it.

iPhone-Kalender: Standarderinnerungen für Termine und Geburtstage festlegen – So geht’s

Nichts ist ärgerlicher als einen Termine oder – noch schlimmer – einen Geburtstag oder Jahrestag zu vergessen. Damit das nicht passiert, gibt’s im Kalender eine Erinnerungsoptionen. Die funktioniert aber nur, wenn man sie auch aktiviert und eingestellt hat. Im Eifer des Gefechts vergisst man bei wichtigen Termin aber nur zu schnell das Einstellen der Erinnerung. Zum Glück lässt sich der Kalender so einstellen, dass bei neuen Terminen und Ereignissen und allen kommenden Geburtstagen die passende Erinnerung automatisch voreingestellt wird.

Standard-Erinnerungszeitpunkte festlegen

In der Standardkonfiguration macht der iPhone-Kalender einen großen Bogen um Erinnerungen. Neue Termine sind standardmäßig ohne Erinnerungen konfiguriert. Wer trotzdem erinnert werden möchte, muss den Erinnerungszeitpunkt selbst einstellen. Einfacher geht’s, wenn man die Reminder standardmäig aktiviert; bei neuen Terminen ist die Erinnerung dann vorab richtig eingestellt.

Zum Konfigurieren der Standard-Erinnerungen wechselt man in denEinstellungen in den Bereich Mail, Kontakte, Kalender und tippt ganz unten auf Standarderinnerungen.

iphone-ipad-kalender-standarderinnerungen-erinnerungen-reminder

Anschließend lassen sich separat für Geburtstage, Ereignisse (normale Termine) und ganztätige Ereignisse die Standard-Erinnerungszeitpunkte einstellen, und zwar:

  • Geburstage: Am Ereignistag (09:00 Uhr), 1 Tag vorher (09:00), 2 Tage vorher (09:00) oder 1 Woche vorher
  • Ereignisse: Zum Ereigniszeitpunkt, 5/15/30 Minuten vorher, 1/2 Stunden vorher, 1/2 Tage vorher oder 1 Woche vorher
  • Ganztätige Ereignisse: Am Ereignistag (09:00 Uhr), 1 Tag vorher (09:00), 2 Tage vorher (09:00) oder 1 Woche vorher

iphone-ipad-kalender-standarderinnerungen-erinnerungen-reminder-2

Ab sofort werden bei neuen Terminen automatisch die Erinnerungen voreingestellt. In der Detailansicht des Termins lassen sich die Erinnerungen natürlich ändern oder wieder ausschalten. Wer bei Geburtstagen zum Beispiel 2 Tage vorher einstellt, hat noch genügend Zeit, sich nach einem passenden Geschenk umzuschauen. Ärgerlich ist nur, warum Apple bei Geburtstagen und ganztätigen Ereignissen die Standarduhrzeit 9 Uhr morgens fest vorgibt.

iPhone-Kalender: Termine auf die Minute genau eintragen

Einen neuen Termin um exakt 12:33 Uhr eintragen? Das können Sie beim iPhone-Kalender vergessen. Neue Termine lassen sich nur im 5-Minuten-Abstand eintragen, also entweder 12:30 Uhr oder 12:35 Uhr. Mit einem Trick klappt’s trotzdem minutengenau.

Termine minutengenau statt in 5er-Schritten

Beim Eintragen eines neuen Termins zeigt das Auswahlfeld für die Zeit die Minuten nur im 5-Minuten-Abstand. Mit folgenden Schritten überlisten Sie den iPhone-Kalender und tragen auch krumme Termine ein:

1. Tragen Sie zuerst wie gewohnt einen neuen Termin in den Kalender ein, und tippen Sie auf die Zeitangabe, um die Start- und Endzeiten einzustellen.

apple-iphone-ipad-kalender-termine-zeit-anfang-ende-5-minuten-schritte-minutengenau-ganztaegig-aktivieren-einschalten

2. Wie immer zeigt das Auswahlrad für die Minuten nur die 5-Minuten-Schritte. Um das Auswahlrad zu überlisten, aktivieren Sie einmal die Option “Ganztätig”…

apple-iphone-ipad-kalender-termine-zeit-anfang-ende-5-minuten-schritte-minutengenau-ganztaegig-aktivieren-einschalten-2

3. …und schalten die “Ganztätig”-Optionen danach wieder aus. Und siehe da: Jetzt können Sie mit dem Minuten-Wahlrad alle der 60 Minuten auswählen. Na also, geht doch.

apple-iphone-ipad-kalender-termine-zeit-anfang-ende-5-minuten-schritte-minutengenau-ganztaegig-aktivieren-einschalten-3

Mozilla Thunderbird: Termine per QR-Code schnell aufs Smartphone übertragen

Das Synchronisieren von Kalenderdaten des Email-Programms mit dem Smartphone ist immer wieder ein großes Thema. Viele Programme versprechen ein einfaches Installieren und Bedienen. Die Realität sieht aber häufig anders aus. Bevor sich aber die Nutzer des Mozilla Thunderbird mehr und mehr Programme auf den Rechner holen, sollte man zuerst einmal das kostenlose “QR-Code Add-on für Lightning” ausprobieren.

Die Erweiterung für den Mozilla Thunderbird erzeugt automatisch einen separaten QR-Code für jeden Termin, ohne dass Sie eingreifen müssen. Dieser kann dann per Smartphone mit einem beliebigen QR-Code-Reader, beispielsweise dem “RedLaser“, in die Kalenderfunktion Ihres Handys übertragen werden. “RedLaser” ist für iPhone, Android- und Windows-Phones ebenfalls gratis erhältlich.

Voraussetzung für die QR-Code-Erstellung ist allerdings die installierte Thunderbird-Erweiterung “Lightning“, die das Email-Programm um die Kalenderfunktion erweitert.

Zum Herunterladen des QR-Code Add-ons starten Sie Ihren Mozilla Thunderbird, klicken auf “Extras” und wählen im Kontextmenü die Option “Add-ons” aus.

Im “Add-ons-Manager” geben Sie den Begriff “lightning qr code” in das Suchfeld ein und starten den Suchvorgang. In der Ergebnisliste sollte die Erweiterung direkt an erster Stelle angezeigt werden. Klicken Sie dort auf den Button “Installieren”. Ein Neustart des Thunderbird ist nicht notwendig, das Add-on ist direkt einsatzbereit.

Wenn Sie nun den Mauszeiger auf einem Termin platzieren, wird automatisch der dazugehörige QR-Code angezeigt.

Jetzt nur noch den Code mit dem Handy fotografieren…

…und “Im Kalender notieren”, fertig. So einfach kann das Übertragen von Terminen zwischen Thunderbird und Handy sein!

Adressen, Termine & Co. zwischen iPad und iCloud synchronisieren

Alle persönlichen Daten lassen sich in iCloud sichern. Wir zeigen, wie das geht und was zu tun ist, wenn man seine Daten nicht auf Apples Servern lagern will.

Während die „Dienstleistung“ von iCloud, alle je gekauften Apps und Bücher zum eventuellen späteren Nachladen bereitzuhalten – in den USA zusätzlich Musik und TV-Serien -, auf ungeteilte Freude bei Anwendern stoßen dürfte, bieten andere iCloud-Optionen zumindest Diskussionsstoff. Der Benutzer kann auf Wunsch neben Dokumenten aus geeigneten Apps auch Adressen, Termine, To-dos, Lesezeichen und sein komplettes iOS-Backup auf Apples iCloud auslagern. (mehr …)