verlorene

Amazon Rechnungsduplikate drucken: Verlorene Rechnungen als PDF herunterladen und ausdrucken

Wer beruflich bei Amazon einkauft und die Einkäufe steuerlich absetzen möchte, braucht dazu die Original-Rechnungen von Amazon. Ärgerlich nur, wenn beim Zusammenstellen der Unterlagen fürs Finanzamt die Rechnung mal wieder nicht auffindbar ist. Letzte Woche war sie doch noch da. Kein Problem: Bislang reichte ein Anruf bei Amazon, um die Rechnung erneut anzufordern. Allerdings dauerte es einige Tage, bis die Rechnung per Post im Briefkasten landete. Zum Glück geht’s auch schneller und einfacher. Fast alle Rechnungen können Sie jetzt selbst nochmal ausdrucken.

Amazon-Rechnungen selbst drucken

Wer die Original-Rechnungen von Amazon verlegt hat und partout nicht mehr wiederfindet, kann sie über das Amazon-Webinterface mit wenigen Klicks als PDF herunterladen und selbst ausdrucken. Das geht allerdings nicht mit allen Rechnungen. Rechnungskopien gibt es nur nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Bestellung muss direkt von Amazon verkauft worden sein; erkennbar am Zusatz “Verkauf durch Amazon EU S.a.r.L.“. Wenn Sie bei einem Marketplace-Anbieter bestellt haben, müssen Sie sich direkt an den Marketplace-Verkäufer wenden.
  • Die Bestellung muss bereits versandt worden sein
  • Die Bestellung muss vor dem 1. Juli 2013 versandt worden sein
  • Es darf sich nicht um eine Geschenkbestellung oder einen Geschenkgutschein handeln

Handelt sich also um eine normale Amazon-Bestellung, können Sie mit folgenden Schritten ein Duplikat der Rechnung ausdrucken:

1. Melden Sie sich beim Amazon mit Ihren Zugangsdaten an.

2. Klicken Sie auf “Mein Konto” sowie “Meine Bestellungen”, oder rufen Sie direkt die Seite www.amazon.de/gp/css/order-history auf.

amazon-rechnungskopie-erstellen-duplikat-der-originalrechnung-anfordern

3. In der Bestellübersicht suchen Sie die gewünschte Bestellung heraus.  In der linken Spalte klicken Sie auf “Bestelldetails”. Wichtig dabei: Die Bestellung muss direkt von Amazon stammen, erkennbar am Zusatz “Verkauf durch Amazon EU S.a.r.L.“.

amazon-rechnungskopie-erstellen-duplikat-der-originalrechnung-anfordern-2

4. Anschließend klicken Sie oben rechts auf “Rechnungsduplikat drucken”.

amazon-rechnungskopie-erstellen-duplikat-der-originalrechnung-anfordern-4

Sollten die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sein, erscheint stattdessen der Hinweis “Rechnungsduplikat ist nicht verfügbar”. Per Klick auf “Warum” erfahren Sie dann noch einmal, welche Bedingungen erfüllt sein müssen.

amazon-rechnungskopie-erstellen-duplikat-der-originalrechnung-anfordern-3

5. Anschließend wird die PDF-Version der Rechnung heruntergeladen, die Sie über die Druckfunktion des PDF-Betrachters – meist [Strg][P] – in Papierform ausdrucken können. Der Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen.

Android Lost Free & Plan B: Verlorene Android-Smartphones wiederfinden, sperren oder löschen

iPhone-Anwender kennen es schon lange: Mit der Funktion “Mein iPhone suchen” lässt sich ein verlorenes oder verlegtes Handy ganz einfach wiederfinden oder – bei einem Diebstahl – aus der Ferne sperren und sogar löschen. Bei Android gibt es die Handyortung nicht standardmäßig; sie lässt sich aber kostenlos nachrüsten.

Android-Handy verloren oder verlegt? Na und?

Mit der Gratis-App “Android Lost Free” erhalten auch Android-Geräte die praktische Ortungsfunktion. Damit können Sie das verlorene Handy nicht nur über jeden beliebigen Web-Browser finden, sondern auch aus der Ferne SMS empfangen und verschicken, das Android sperren, die SD-Karte, das ganze Telefon löschen und vieles mehr.

So funktioniert die Handyortung mit Android:

1. Installieren Sie im Google Play Store die kostenlose App “Android Lost Free“.

2. Nach der Installation wählen Sie zuerst, was Sie alles aus der Ferne steuern möchten, zum Beispiel “SMS allowed” für den Remote-SMS-Zugriff. Danach tippen Sie auf “Request Administrator rights” und “Aktivieren”, damit Sie das Handy später aus der Ferne sperren oder löschen können.

Die Ersteinrichtung ist damit abgeschlossen. Um ein verlorenes Handy zu finden oder zu sperren, gehen Sie wie folgt vor:

1. Rufen Sie in einem beliebigen Webbrowser die Webseite www.androidlost.com auf und klicken oben rechts auf “Sign in”.

2. Anschließend melden Sie sich mit Ihren Google-Konto-Daten an, also dem Google-Konto, mit dem Sie auch Ihr Android-Handy nutzen.

3. Auf der nächsten bestätigen Sie, dass die “Android Lost”-App Zugriff auf Ihr Google-Konto erhält, indem Sie auf “Allow” klicken.

4. Auf der Android-Lost-Webseite klicken Sie anschließend auf “Controls”. Sollte hier die Meldung “Waiting for phone to be registered” stehen, müssen Sie eventuell die App auf dem Android oder das komplette Android-Handy einmal neu starten.

Auf der “Controls”-Seite können Sie das Handy jetzt orten und fernsteuern. In sechs Kategorien stehen folgende Fernsteuerfunktionen zur Verfügung. Sehr schön ist zum Beispiel im Bereich “Messages” die Funktion “Message Picture”, mit der Sie vom Dieb oder Finder still und heimlich ein Foto schiessen können:

Basic

  • Alarm – Lässt auf dem Handy eine Alarmsirene ertönen
  • Custom Alarm – Spielt einen individuellen Alarmsound ab
  • Vibrate – Lässt das Handy vibrieren
  • GPS – Zeigt per GPS-Handyortung die aktuelle Position an
  • GPS fixed interval – Zeigt den Handy-Standort in Intervall an, etwa alle 3 Minuten

Status

  • Phone status  – Zeigt den aktuellen Status, etwa Batteristand oder IMEI-Nummer
  • Sound – Aktiviert oder deaktiviert die Soundfunktion auf dem Handy
  • Bluetooth  – Aktiviert oder deaktiviert Bluetooth
  • GPS – Aktiviert oder deaktiviert die GPS-Funktion
  • WiFi – Aktiviert oder deaktiviert die WLAN/Funknetzwerk-Funktion

Messages

  • Message popup – Sendet eine Nachricht aufs Handy
  • SMS post – Verschickt über das Handy eine SMS
  • SMS inbox and sent – Zeigt die zuletzt gesendeten oder empfangenen SMS an
  • Message Picture – Zeigt eine Textmeldung auf dem Handy. Sobald der Finder dort auf OK klickt, wird mit der Frontkamera ein Foto aufgenommen.
  • Boot message – Zeigt eine Meldung, sobald das Handy neu gebootet/gestartet wird.
  • Overlay message – Zeigt eine rote Overlay-Message über dem Lockscreen.

Security

  • Screen timeout – Setzt den Screen-Timeout neu.
  • Package display – Versteckt die Android-Lost-App im Application Launcher.
  • Lock timeout – Setzt den Lock-Timeout neu.
  • SIM card owner – Ermöglicht die Nutzung von Android Lost, selbst dann, wenn die SIM-Karte getauscht wird.
  • Lock phone – Sperrt das Handy und setzt einen neuen Entsperrcode. Das Handy kann dann nur noch mit dem neuen PIN-Code entsperrt werden
  • Unlock phone – Entsperrt das gesperrte Handy wieder
  • Erase SD card – Löscht ohne Vorwarnung den kompletten Inhalt der SD-Karte
  • Wipe phone – Löscht das komplette Handy

Mobile

  • Text to speech – Liest eine beliebige Textmeldung auf dem Handy vor
  • Dial phone – Wählt eine Telefonnummer
  • Hangup phone – Legt auf
  • Call List – Zeigt die aktuelle Anrufliste
  • Sound Recording – Startet eine Aufnahme über das Mikrofon
  • Front Camera – Nimmt ein Foto über die Frontkamera auf
  • Rear Camera – Nimmt über die hintere Kamera ein Foto auf
  • Polling service – Startet den Polling-Service auf dem Android

Premium

  • Content browser – Startet den Webserver auf dem Handy, über den Sie dann zum Beispiel alle Handybilder herunterladen können
  • App Launcher – Startet eine App
  • Contact Search – Durchsucht die Kontaktliste
  • Capture Screenshot – Legt einen Screenshot vom aktuellen Android-Bildschirm an.

Plan B: Wenn das Android-Handy bereits verschwunden ist

Das Android ist bereits verschwunden, bevor Sie die Ortungsapp “Android Lost Free” installiert wurde? Auch kein Problem. Dann hilft als Rettungsanker die Gratis-App “Plan B“, die Sie aus der Ferne auf Ihr iPhone installieren und dann das Handy orten und steuern können.