Der Standardpasswortschutz von Windows erlaubt jeder Person unbegrenzt viele Anmeldeversuche durchzuführen. Das kommt nicht nur Hackern entgegen, sondern auch “bösen” Arbeitskollegen, die in Pausen versuchen an Ihre Dateien zu gelangen. Auch Kinder versuchen immer mal wieder, mit dem Passwort der Eltern den Jugendschutz ihres Benutzerkontos zu umgehen.
In solchen Fällen ist es ratsam, den Passwortschutz zu verschärfen und den Zugang nach drei erfolglosen Anmeldeversuchen für 30 Minuten zu sperren.
Nach drei Fehlversuchen 30 Minuten sperren
Diese Verschärfung des Kennwortschutzes ist in ein paar Augenblicken schnell und einfach eingerichtet:
1. Starten Sie die Windows Eingabeaufforderung mit Klick auf “Start | Alle Programme | Zubehör | Eingabeaufforderung”, oder öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster “Ausführen”, in das Sie den Befehl “cmd” eingeben.
Je nach Konfiguration Ihres Windows-Betriebssystems, müssen Sie mit der rechten Maustaste die Option “Eingabeaufforderung” markieren und im Kontextmenü auf “Mit Administratorrechten ausführen” klicken.
2. Geben Sie nun im Fenster “Eingabeaufforderung” den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die [Enter]-Taste:
net accounts /lockoutthreshold:3
3. Möchten Sie vorab testen, ob der verschärfte Passwortschutz aktiviert wurde, geben Sie den Testbefehl
net accounts
ein und drücken nochmals die [Enter]-Taste. In der Ergebnisliste muss der Wert “3″ in der Zeile “Sperrschwelle” erscheinen.
Mit der Eingabe des Befehls
net accounts /lockoutthreshold:0
(Ziffer Null) wird die Passwortverschärfung wieder rückgängig gemacht.
Tipp: Die besten Verschärfungen nutzen aber nichts, wenn einfache Passwörter, wie der Name des Kindes, Geburtstag oder ähnliches benutzt werden. Auch die Aufbewahrung des Passwortes in der Schreibtischschublade oder auf der Unterseite der Tastatur ist nicht zu empfehlen…